ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. Juni 2022

«DAS MONSTER» IM BOIS DES PAUVRES EMPFÄNGT WIEDER GÄSTE

Nach mehr als einjährigen Renovationsarbeiten ist der wuchtige «Le Cyclop» von Jean Tinguely, Niki de Saint Phalle, Bernhard Luginbühl, Daniel Spoerri, Eva Aeppli und weiteren KünstlerfreundInnen in den Wäldern von Milly-la-Forêt in der Nähe von Paris seit dem 22. Mai 2022 wieder öffentlich zugänglich. Die Arbeiten am über 22 Meter hohen monumentalen Kunstwerk aus Beton, Eisen und Spiegeln, das auch als «Le Monstre» oder «La Tête» bekannt ist, hatten von 1969 bis 1994 gedauert. Assistenten der KünstlerInnen waren Rico Weber und Seppi Imhof.

Bild: «Le Cyclop», 1970, Skulptur und Modell des Originals im Forêt de Milly, ausgestellt im Tinguely Museum Basel – Foto: Jmersina, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Jmersina, 2016 (Ausschnitt) – https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tinguely’s_and_Phalle’s,_’Le_Cyclop‘.(1970).jpg

Mehr:

Tinguelys und Niki de Saint Phalles «der Zyklop» rattert wieder

Fernsehen SRF, «Tagesschau» vom 19.6.2022, 19.30 Uhr:

https://www.srf.ch/play/tv/tagesschau/video/tinguelys-und-niki-de-saint-phalles-der-zyklop-rattert-wieder?urn=urn:srf:video:a93a7489-f361-4612-a3b3-e2af3da1da2c

En savoir plus:

L’Étincelant Cyclop

Caché depuis 53 ans au cœur des bois de Milly-la-Forêt dans l’Essonne, ‚Le Cyclop‘ s’offre une nouvelle jeunesse après plus d’un an de restauration pilotée par le Centre national des arts plastiques (Cnap) grâce à un soutien exceptionnel à la restauration du ministère de la Culture.

https://www.cnap.fr/sites/default/files/220513_Dossier_de_presse_web.pdf

Tout beau et tout neuf, «Le Cyclop» de Tinguely brille de mille feux dans les bois de Milly-la-Forêt

La sculpture démesurée sortie de l’imaginaire de Jean Tinguely et de son épouse Niki de Saint Phalle a subi un grand chantier de rénovation dans le parc de l’Essonne. Le monstre est de nouveau accessible au public après une année de travaux. 

Odile Morain

https://www.francetvinfo.fr/culture/arts-expos/sculpture/tout-beau-et-tout-neuf-le-cyclop-de-tinguely-brille-de-mille-feux-dans-les-bois-de-milly-la-foret_5152846.html

—

Contact:

https://www.lecyclop.com/

#LeCyclop #DerZyklop #JeanTinguely #NikideSaintPhalle #MillyLaForêt #CNAP #LeMonstre #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Niki de Saint Phalle, Bernhard Luginbühl, Josef Imhof und Jean Tinguely gönnen sich eine Pause beim Aufbau von Le Cyclop in Milly-la-Fôret, 1971. Foto: Nachlass Leonardo Bezzola

Bild: Niki de Saint Phalle, Bernhard Luginbühl, Josef Imhof und Jean Tinguely (v.l.) gönnen sich eine Pause beim Aufbau von «Le Cyclop» in Milly-la-Fôret, 1971. Foto: Nachlass Leonardo Bezzola. Mehr: https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/merci-seppi.-die-grosse-schenkung 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. Juni 2022
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

ART BASEL 2022: 289 TEILNEHMENDE GALERIEN – 70’000 BESUCHER/INNEN

Nächster Beitrag

JONAS LÜSCHER HAT DEN MAX-FRISCH-PREIS 2022 ENTGEGENGENOMMEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>