ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. September 2022

MEHR ALS EINE MILLION DIGITALISATE VON MANUSKRIPTEN, BRIEFEN, ZEICHNUNGEN UND FOTOS AUS SCHWEIZER BIBLIOTHEKEN UND ARCHIVEN

«e-manuscripta.ch», die Plattform für handschriftliche Dokumente aus Schweizer Bibliotheken und Archiven, präsentiert sich ab heute Mittwoch in einem neuen Design. Zudem bietet sie technische Neuerungen, welche die Nutzung verbessern und die Inhalte noch einfacher verwendbar machen. Alles wurde in einem responsiven Design umgesetzt, so dass «e-manuscripta.ch» nun auch mit dem Handy oder Tablet bedienungsfreundlich konsultiert werden kann.

Bild oben: Albumblättchen an [Johann Gottlieb] Fichte – Lavater, Johann Caspar [1741-1801]; Fichte, Johann Gottlieb [1762-1814] – Erlenbach, 25.VIII.1800 – Zentralbibliothek Zürich, FA Lav Ms 589a.46 – Public Domain Mark

An Herrn Professor Fichte

Unerreichbarer Denker –
Dein Daseyn beweist mir das Daseyn
Eines ewigen Geistes, dem hohe Geister entstrahlen –
Könntest je Du zweifeln – ich stellte Dich selbst
Vor Dich selbst nur –
Zeigte Dir in Dir selbst den Strahl
Des ewigen Geistes

Erlenbach 25. VIII 1800 Johann Caspar Lavater

transkribiert von Fasching, Richard F.

Die Plattform «e-manuscripta.ch» ging vor rund zehn Jahren, im März 2013, online. Inzwischen präsentiert sie über eine Million Digitalisate von Manuskripten, Briefen, Musikalien, Zeichnungen und Fotos, die allesamt aus Schweizer Bibliotheken und Archiven stammen. Nun wurde die Plattform das erste Mal einem umfassenden Redesign unterzogen, das nicht nur visuell anspricht, sondern auch ein intuitiveres Arbeiten mit den einzelnen Titeln erlaubt dank gleichzeitig implementierten technischen Neuerungen.

Transkribieren und Recherchieren

Das Transkriptionstool, das beliebte Instrument für Citizen-Science-Projekte, in denen ausgewählte Brief- oder Manuskriptbestände transkribiert werden, ist nun prominenter in Szene gesetzt. So sind der Zugriff und das Anmeldeverfahren deutlich einfacher geworden. Durch die Neugestaltung verschiedener Bedien- und Steuerungselemente innerhalb des Tools ist die Bedienung ebenfalls leichter und intuitiver geworden.

Auch das Recherchieren nach Quelldokumenten ist verbessert worden. Es wurden neuartige Suchmöglichkeiten eingerichtet, die das zielgerichtete Auffinden der gewünschten Digitalisate ermöglichen. Neu können die thematischen Kollektionen in Kombination mit andern Suchfacetten gefiltert werden. Die gefundenen Titeldaten lassen sich zudem neu im RIS-Format exportieren. Dies erlaubt es, sich eigene Sammlungen von ausgesuchten Titeln der Plattform in allen gängigen Literaturverwaltungsprogrammen wie Zotero, Citavi oder EndNote anzulegen.

em

Kontakt:

https://www.e-manuscripta.ch/

#emanuscripta #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. September 2022
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

BERND ARNOLD, SOFIE LENAERTS, NAM NAN-HE UND DIE GESELLSCHAFT FÜR ÖKOLOGISCHE FORSCHUNG (MÜNCHEN) ERHALTEN DEN ALBERT MOUNTAIN AWARD 2022

Nächster Beitrag

JANNIK GIGER, DEMIAN WOHLER, ZILLA LEUTENEGGER, ANTONIO RAMON LUQUE UND MALTE HOMFELDT ERHALTEN SEHNERV-MEDIENKUNSTPREISE 2022

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>