ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Dezember 2022

DER JAPANISCHE ARCHITEKT UND PRITZKER-PREISTRÄGER ARATA ISOZAKI IST GESTORBEN

Der am 23. Juli 1931 in Ōita geborene japanische Architekt Arata Isozaki (Bild) ist am 29. Dezember 2022 in Okinawa gestorben. Im Jahr 2019 wurde ihm der Pritzker-Preis zuerkannt. Isozaki war Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Architekten BDA und der American Academy of Arts and Letters. In seiner Formensprache nahm er Ideen, wie zum Beispiel der Postmoderne oder der Wiener Sezession, auf und verarbeitete sie zu einem eigenen Stil. Auffallend waren sein durchdachter Umgang mit einfachen geometrischen Formen und das Spiel mit Schatten und Licht. (*)

Bild: Arata Isozaki, 1996 – Foto: GianAngelo Pistoia, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:GianAngelo_Pistoia (Ausschnitt) – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arata_Isozaki_(ph._GianAngelo_Pistoia)_1.jpg

Arata Isozaki, prolific Japanese architect, dies at 91

Practicing at a time of seismic shifts in architectural practice and theory, Isozaki was both an agent and messenger of change who never repeated himself in his work. Each of his buildings was unique and escaped signature.

In scores of major structures built in a dozen countries, Isozaki absorbed and reinterpreted Eastern and Western traditions, fluently importing and exporting architectural influences. In a half-dozen books, he explained Japan’s rarefied building customs, emphasizing the nation’s intangible spirit.

An ambassador between cultures, Isozaki became an international power broker in his field; his colleague Tadao Ando called him «the emperor of Japanese architecture.»  

Joseph Giovannini

https://www.japantimes.co.jp/life/2022/12/30/style/arata-isozaki-obituary/ 

Arata Isozaki, Prolific Japanese Architect, Dies at 91

In major structures in a dozen countries, including the Museum of Contemporary Art in Los Angeles, Mr. Isozaki absorbed and reinterpreted Eastern and Western traditions.

Joseph Giovannini

https://www.nytimes.com/2022/12/29/arts/design/arata-isozaki-dead.html

Japanese architect and ‘postmodern giant’ Arata Isozaki dies aged 91

Pritzker prize winner who combined Asian and western influences said postwar ruins of Japan stayed with him in his work

AFP

https://www.theguardian.com/world/2022/dec/30/japanese-architect-and-postmodern-giant-arata-isozaki-dies-aged-91

Muere el arquitecto japonés Arata Isozaki, ganador del premio Pritzker 2019 y autor del Palau Sant Jordi

Entre sus proyectos en España destacan, además del palacio deportivo catalán, la Domus de A Coruña y el conjunto de siete edificios la Puerta Isozaki en Bilbao

Anatxu Zabalbeascoa

https://elpais.com/cultura/2022-12-29/muere-el-arquitecto-japones-arata-isozaki-ganador-del-premio-pritzker-2019-responsable-del-palau-sant-jordi.html

Arata Isozaki è morto. La sua architettura unì Oriente e Occidente

L’opera del progettista giapponese, scomparso ieri a 91 anni, rappresenta un ponte ideale tra le civiltà. Premiato con il Pritzker, il Nobel del suo settore, rischia di essere ricordato solo per la querelle ventennale sulla Loggia degli Uffizi

Dario Pappalardo

https://www.repubblica.it/cultura/2022/12/29/news/arata_isozaki_morto_architetto_giapponese-381263044/ 

L’architecte Arata Isozaki est mort à 91 ans

Parmi ses réalisations figurent le Musée d’art contemporain de Los Angeles, l’enceinte polyvalente Palau Sant Jordi à Barcelone, ou encore le Qatar National Convention Center.

https://www.lematin.ch/story/larchitecte-arata-isozaki-est-mort-a-91-ans-383417602402

Der Architekt, der aus den Ruinen kam: zum Tod von Arata Isozaki

Der japanische Baukünstler Arata Isozaki gehörte zu den bedeutendsten Vertretern seines Fachs. Er hat ein Werk geschaffen, das sich über viele Jahrzehnte hinweg immer neu verwandelt hat. 2019 wurde er für sein Schaffen mit dem Pritzker-Preis geehrt.

Hubertus Adam

https://www.nzz.ch/feuilleton/architekt-arata-isozaki-91-jaehrig-gestorben-ld.1555495?reduced=true 

Mit Gedankengebäuden fängt alles an

Der Architekt Arata Isozaki gehörte zu der Generation, die in der Nachkriegszeit die Architektur neu erfinden durfte. Seine Bauten sind kühn, seine Entwürfe waren oft noch radikaler.

Claudius Seidl

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/der-japanische-architekt-arata-isozaki-ist-gestorben-18569250.html

Von Nagasaki lernen

Er gehörte zu den Visionären einer Moderne, die das Leben nicht nur anders, sondern besser machen sollte.

Gerhard Matzig

https://www.sueddeutsche.de/kultur/arata-isozaki-architekt-gestorben-1.5723993?reduced=true

«Es gibt den Raum, und es gibt die Zeit», sagte der japanische Architekt und Pritzker-Preisträger Arata Isozaki. «Aber noch viel wichtiger als Raum und Zeit in der Architektur sind der Zwischenraum und die Zwischenzeit, also die Dinge zwischen den Elementen.»

Wojciech Czaja

https://www.derstandard.at/story/2000142192208/architekt-arata-isozaki-gestorben

Videos:

Interview with Arata Isozaki

https://www.youtube.com/watch?v=3YAiwlySgm0 

Why Arata Isozaki won the Pritzker Prize 2019

https://www.youtube.com/watch?v=vch-IOyNObQ

Videos The Pritzker Architecture Prize

https://www.pritzkerprize.com/laureates/arata-isozaki

Arata Isozaki — TIME SPACE EXISTENCE

https://www.youtube.com/watch?v=E54K8wACQRc

Mehr:

https://isozaki.co.jp/

https://deu.archinform.net/arch/710.htm 

https://www.metalocus.es/en/news/lucerne-festival-ark-nova-2013 

https://www.designboom.com/architecture/arata-isozaki-projects-pritzker-laureate-03-05-2019/

https://www.moma.org/artists/2837

https://en.wikipedia.org/wiki/Arata_Isozaki

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Arata_Isozaki 

#ArataIsozaki #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Dezember 2022
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES DEUTSCHEN SCHAUSPIELERS HANS PETER HALLWACHS

Nächster Beitrag

DER SCHWEIZER SÄNGER UND ENTERTAINER VIC EUGSTER (TRIO EUGSTER) IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>