ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Mai 2023

DIE SCHWEIZER FILMEMACHERIN, CUTTERIN, JOURNALISTIN, MUSIKERIN UND ARTISTIN SIMONE FÜRBRINGER IST GESTORBEN

Simone Fürbringer (Bild), die am 14. Juni 1957 in Basel geborene Filmemacherin, Filmeditorin, Produzentin, Sounddesignerin, Journalistin, Fotografin, Akrobatin und Musikerin bei Zirkusprojekten, ist am 8. Mai 2023 gestorben. Ihr letzter Film «Floating Islands», den sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Nicolas Humbert geschaffen hatte, feierte an den diesjährigen Visions du Réel in Nyon Weltpremiere und erlebte soeben am DOK.fest München seine erste Aufführung in Deutschland.

Bild: Simone Fürbringer – Bild aus dem Video «Interview with Nicolas Humbert & Simone Fürbringer – director and editor of ‚Wild Plants’», © http://www.oneworld.ro, https://www.youtube.com/watch?v=l8TgmBg6drM

In memoriam Simone Fürbringer

Simone Fürbringer hatte die Fähigkeit, Filmkörner zum Tanzen zu bringen. Blumen im Wind singen zu lassen. Den Mond dazu zu bewegen, dass er mit ihr kleine Figuren in die Kamera zeichnet.

Sie wollte Bilder schaffen, die dem Sehen jeder bisherigen Erfahrung vorausgingen. Auf dem scheinbaren Nichts der Leinwand dürfen sich die Phänomene aus sich selbst herzeigen. Immer noch und weiter, Bilder sterben nicht.

Simone sorgte sich um die Wunder und möglichen neuen Formen unserer Existenz. Sie war eine Filmemacherin, die sich mit jeder ihrer Arbeiten auf den Versuch eingelassen hat, mit ihrer Poetik der Welt eine neue Ordnung zu geben. Friede als Assoziation, der Realität gegenübergestellt.

In ihren magisch abstrakten Montagen hat sie die Bilder für sich denken, sich widersprechen, sich vereinen und neu verbinden lassen. Laufen konnten Bilder schon lange. Mit Simone durften sie schwimmen und fließen, sich austoben und gegenseitig jagen. Sie ließ sie wegrennen, atemlos werden, ließ sie innehalten und hat sie langsam in Töne und Laute verwandelt. Und sie ließ sie wieder still werden und machte die Stille sichtbar.

Martin Otter

https://www.dokfest-muenchen.de/In-memoriam-Simone-Fuerbringer?ref=news

Es ist ja immer alles da

Wo auch immer man sie traf, es ging sofort ums Große, Ganze. Was machen wir hier auf Erden? Wie kann man dem Rundumschlamassel etwas sinnvoll Schönes entgegensetzen? Und ist die Wiese da vorne nicht der reine Wahnsinn, diese Farben, diese Pracht! Einmal, am Glockenbach, unterbrach sie irgendwelche ranzigen Lebensklagen: «Aber schau…», sie formte mit vier Fingern eine Art Kameralinse, hielt sie vors Auge und blickte in den blauen Himmel: «…es ist ja immer alles da, oder?»

Alex Rühle

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/simone-fuerbringer-nicolas-humbert-film-floating-islands-muenchner-dokfest-vagabonding-images-1.5855494

Swiss filmmaker Simone Fürbringer passed away last week. Her last film FLOATING ISLANDS, codirected with her husband Nicolas Humbert just recently premiered at Visions du Réel and DOK.fest München.

We would like to express our heartfelt condolences to her friends and family.

SWISS FILMS

https://www.facebook.com/swissfilms

Videos:

Interview with Nicolas Humbert & Simone Fürbringer – director and editor of «Wild Plants»

https://www.youtube.com/watch?v=l8TgmBg6drM

Wild Plants – Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=DYaenFqiB9U

Trailer | Floating Islands | Nicolas Humbert & Simone Fürbringer

https://www.youtube.com/watch?v=D8VlinYiRy4

FIBEL – Paynesgrau (Offizielles Video)

Bilder: Martin Otter, Nicolas Humbert – Montage: Simone Fürbringer – Musik: Jonas Pentzek, Dennis Borger, Lukas Brehm, Noah Fürbringer

https://www.youtube.com/watch?v=ujQFHTinDkM

Mehr:

https://mubi.com/de/cast/simone-furbringer

https://www.swissfilms.ch/de/person/simone-frbringer/847BF5CF3225470F9F888BD4A3BC9F5F 

https://www.cineman.ch/ch-film/person/182710/simone-fuerbringer/

https://dffb-archiv.de/dffb/simone-frbringer

#SimoneFürbringer #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Mai 2023
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

IM «FOCUS»: BETTINA OBERLI, FILMREGISSEURIN UND DREHBUCHAUTORIN

Nächster Beitrag

HANSJÖRG SCHNEIDERS STADTWANDERUNGEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>