ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Juni 2023

«LITERATURCLUB»: AB HERBST 2023 MODERIEREN LAURA DE WECK UND JENNIFER KHAKSHOURI ABWECHSELND DIE SENDUNG VON FERNSEHEN SRF 1

Zwei Moderatorinnen im Wechsel: So wird der «Literaturclub» ab September 2023 präsentiert. Künftig diskutieren Laura de Weck und Jennifer Khakshouri im Fernsehen SRF 1 mit Gästen und Kritikerinnen und Kritikern über belletristische Neuerscheinungen und Literaturklassiker. Die bisherige Moderatorin Nicola Steiner wird - wie hier bereits gemeldet - neue Leiterin des Literaturhauses Zürich.

Bild: Jennifer Khakshouri (links) und Laura de Weck – Foto: © SRF / Gian Vaitl

Laura de Weck (* 1981) ist dem literaturaffinen Publikum seit 2019 als Teil der Kritikerinnenrunde des «Literaturclubs» bekannt. Ihre Theaterstücke, wie zum Beispiel «Lieblingsmenschen», werden weltweit aufgeführt. Ausserdem schrieb Laura de Weck Kolumnen (unter anderem bis 2023 für den «Tages-Anzeiger» und den «Bund»), die auch als Sammelband «Politik und Liebe» veröffentlicht wurden. Die Film- und Bühnenautorin hat für SRF Hörspiele und das Drehbuch zur Serie «Emma lügt» verfasst – sie war aber auch im Zürcher «Tatort» als Schauspielerin zu sehen.

Jennifer Khakshouri (* 1974) ist professionelle Literaturvermittlerin und in der Schweizer Literatur- und Kulturszene bestens vernetzt. Bereits von 2005 bis 2017 war sie für SRF tätig, als Redaktorin und Moderatorin für Radio SRF 2 Kultur. In den letzten Jahren war Jennifer Khakshouri als Audio-Journalistin in den Bereichen Wissenschaft und Kultur unterwegs und moderierte Gespräche/Lesungen mit nationalen und internationalen Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Sie war Gastdozentin an der Universität Basel und wird im multimedialen Literaturteam von SRF Kultur ihr breites Literaturwissen für verschiedene Formate und Kanäle einbringen.

Am Dienstag, 5. September 2023, moderiert Jennifer Khakshouri ihren ersten «Literaturclub». Die Premiere von Laura de Weck findet am Dienstag, 10. Oktober 2023, statt (jeweils 22.25 Uhr, SRF 1).

Quelle / Mehr:

https://medien.srf.ch/-/laura-de-weck-und-jennifer-khakshouri-moderieren-ab-herbst-den-«literaturclub»?redirect=https://medien.srf.ch/#27669219

#SRFLiteraturclub #NicolaSteiner #LauradeWeck #JenniferKhakshouri #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Juni 2023
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

DIE FRANZÖSISCHE MALERIN, GRAFIKERIN UND BUCHAUTORIN FRANÇOISE GILOT IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

SRF-HÖRSPIEL: «DIE EINGEBILDETE MASKE» VON JOHANNES MAYR UND WOLFRAM HÖLL GEWINNT BEIM PRIX MARULIĆ

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

  • Altstadt von Bern, seit 1983 UNESCO-Welterbestätte, Ansicht von 1638, Matthäus Merian - Public domain - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MerianBern.jpg
    DIE SCHWEIZ WURDE INS UNESCO-WELTERBEKOMITEE GEWÄHLT

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>