ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Juni 2011

Schweizer Dokumentarfilm in den französischen Kinos

Der letztes Jahr am Filmfestival in Locarno uraufgeführte Film «Prud’hommes» startet am 8. Juni 2011 in 15 Kinos in Frankreich. Stéphane Goël, der Regisseur des Films, ist seit Ende Mai unterwegs, um die Chronik eines Lausanner Arbeitsgerichts dem Publikum in Paris und verschiedenen weiteren französischen Städten vorzustellen. Die Verleihfirma Blaq Out setzt auch auf ihren im Bereich der Arthouse-Filme profilierten DVD-Vertrieb, um den sozialpolitisch interessanten Film zu platzieren.

Bild: «Prud’hommes» von Stéphane Goël

Stéphane Goël fängt in seinem Film den Alltag der in der Westschweiz und in Frankreich unter der Bezeichnung «Prud’hommes» bekannten Arbeitsgerichte ein. Verhandelt werden gerechtfertigte und missbräuchliche Entlassungen und Übergriffe im Arbeitsalltag, welche im Leben der Betroffenen tiefe Spuren hinterlassen.

Im Gegensatz zu Frankreich, wo es verboten ist, das Gerichtsgeschehen zu filmen, ist es dem Mitglied des Lausanner Autoren- und Produzentenkollektivs Climage gelungen, eine Drehbewilligung am lokalen Arbeitsgericht zu bekommen.

Schweizer Dokumentarfilme sind vermehrt in den französischen Kinos zu sehen – nicht zuletzt dank der vom Bundesamt für Kultur und von SWISS FILMS 2007 eingeführten Exportförderung. In Jahresfrist sind auf französischen Leinwänden die Filme «Cleveland Versus Wall Street» von Jean-Stéphane Bron, «Die Frau mit den 5 Elefanten» von Vadim Jendreyko, «Toumast – entre guitare et kalashnikov» von Dominique Margot zu sehen. Und «Beyond This Place» von Kaleo La Belle startet diesen Herbst.

swf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4201/teaser/1

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Juni 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Gestohlenes Grabrelief an Ägypten zurückgegeben

Nächster Beitrag

Bsetziphonie

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>