ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. August 2023

«DOPPIO V. ANDREA EHRAT | DORIAN SARI»

Ausstellung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, bis am 17. September 2023

Bild oben: Andrea Ehrat, Etoile, 2021, Gips, Stahl, 52 x 54 x 53 cm, Foto: Andrea Ehrat 

Andrea Ehrat, untitled, 2021, Gips, Seil, Stahl, 47 x 42 x 44 cm, Foto: Andrea Ehrat   

Bild: Andrea Ehrat, untitled, 2021, Gips, Seil, Stahl, 47 x 42 x 44 cm, Foto: Andrea Ehrat   

In der fünften Ausgabe der Ausstellungsreihe «DOPPIO», welche das Museum zu Allerheiligen in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Schaffhausen realisiert, kommt es zu einem kontrastreichen Werkdialog.

Die Präsentation der Werke von Andrea Ehrat (*1971) und Dorian Sari (*1989) im Oberlichtsaal des Museum zu Allerheiligen arbeitet mit klaren Gegensätzen. Während Ehrats Gipsskulpturen – weiss in weiss – die Mitte des Raumes einnehmen, reagiert Sari darauf mit Werken auf den Wandflächen.

Weiche und aggressive Elemente finden dabei ebenso zusammen wie organische und synthetische Materialien. Erstmals in der «DOPPIO»-Reihe ist der Raum ohne Stellwände in seinen gesamten Abmessungen zu erfassen, was den Eindruck einer dreidimensionalen Gesamtkomposition begünstigt. Die Werke drehen sich dabei um Zustände des Innenlebens. Alltagsfragmente und Kindheitserinnerungen, Traumsequenzen und Schreckensszenarien: endlose Gedankenströme kondensiert in klaren, reduzierten Bildern.

Andrea Ehrat hat Wurzeln in Lohn, Schaffhausen und bereits vier Mal an der «ERNTE – Jahresausstellung Schaffhauser Kunstschaffender» teilgenommen. Sie studierte von 1993 bis 1998 an der damaligen für Hochschule Gestaltung und Kunst Zürich (heute: Zürcher Hochschule der Künste).

Neben ihrer Tätigkeit als freischaffende Künstlerin war sie von 2001 bis 2007 als wissenschaftliche Assistentin an der ETH Zürich tätig. «DOPPIO V» ist die erste museale Einzelausstellung der Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Zürich und Marseille.

Dorian Sari (*1989) studierte Politikwissenschaft, Sprachen (Italienisch und Schwedisch) und griechische Literatur an der Universität Sorbonne in Paris, ehe er von 2013 bis 2016 an der HEAD Genf sowie von 2016 bis 2018 am Institut Kunst in Basel studierte. Der Künstler wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. So erhielt er in den Jahren 2019/2020 zuerst den Kiefer Hablitzel Kunstpreis und im Folgejahr den Swiss Art Award. Im Jahr 2021 wurde er zudem mit dem Manor-Preis Basel ausgezeichnet. Dorian Sari lebt und arbeitet in Zürich und Genf.

mas

Kontakt:

https://www.allerheiligen.ch/de/wechsel-und-sonderausstellungen/aktuell/item/2275-dorian-sari-andrea-ehrat

#DoppioV #AndreaEhrat #DorianSari #MuseumAllerheiligenSchaffhausen #KunstvereinSchaffhausen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Dorian Sari, Aus der Serie

Bild: Dorian Sari, Aus der Serie «Surrender», 2023

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. August 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«RACHEL LUMSDEN: THE BLAZING HOT MOMENT UND ANDERE FUNKENSPRÜNGE»

Nächster Beitrag

ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN KÜNSTLERS BRICE MARDEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Petra Volpe HELDIN
    ZÜRCHER FILMPREIS 2025: «AIR HORSE ONE» IST BESTER KURZFILM, «VRACHT» BESTER DOKUMENTARFILM UND «HELDIN» BESTER SPIELFILM

    8. Oktober 2025

  • © Sibilla Caflisch
    «SIBILLA CAFLISCH. DAL LUNGHIN AL REIN»

    7. Oktober 2025

  • TaDA Open Doors in Arbon Foto: © Andri Vöhringer
    «TADA: TOGETHER – FÜNF JAHRE TEXTILE AND DESIGN ALLIANCE»

    7. Oktober 2025

  • Bild: Super Superior Civilizations, © Guerreiro do Divino Amor, Rio de Janeiro, Venezia 2024 - Foto: Samuele Cherubini, https://recherche.sik-isea.ch/de/everything/in/collections.biennale/work/tiles?0.0.type=actor&0.0.@id=sik:person-16357907&0.type=actor&ui.featured=cms:news_c9e12559-006d-4c75-a628-9ea021018cd1
    PRO HELVETIA ÜBERGIBT SIK-ISEA DOKUMENTATIONS-MATERIAL ZUR BIENNALE VON VENEDIG

    7. Oktober 2025

  • Ausstellungsansicht Emma Jung im Cabaret Voltaire, 2025 - Foto: © Cedric Mussano
    «EMMA JUNG & REBECCA ACKROYD. TAGE UND NÄCHTE»

    7. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>