ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. September 2023

DER SCHWEIZER KOMPONIST UND MUSIKER HEINZ MARTI IST GESTORBEN

Der am 7. Mai 1934 in Bern geborene Schweizer Komponist und Musiker Heinz Felix Marti (Bild) ist am 2. September 2023 gestorben. Nach dem Lehrerseminar und kurzer Lehrtätigkeit folgten in Bern das Musikstudium (Diplome als Bratschist und Theorielehrer) sowie Kompositionsstudien bei Sándor Veress und Klaus Huber. Marti nahm mehrmals an den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt und an den Kompositionsseminarien in Boswil (als Komponist und Interpret) teil und beschäftigte sich im «Centre de Recherches sonores» von Radio Genève mit elektronischer Musik. Als Bratschist war er in verschiedenen Orchestern tätig, zuletzt im Orchester der Oper Zürich. Als Komponist erhielt Marti mehrere Auszeichnungen (Stiftung Gaudeamus, Stiftung PRO ARTE, Stadt Zürich).

Bild: Heinz Marti, 2021 – Foto: Werner Bärtschi, https://www.youtube.com/watch?v=BxxSiQnHh8Y

Seine erste Schaffensperiode als Komponist war geprägt durch avantgardistische Kompositionstechniken und Klangexperimente im Grenzbereich zwischen Geräusch und Klang sowie von elektronischer Musik. Später schrieb Heinz Marti vermehrt spontan erfassbare Musik, z.T. auch für Laien (z.B. die «Muotathaler Nachtmusik» für Schwyzerörgeli und Streichorchester). Marti erhielt Kompositionsaufträge u.a. vom Festival von Montreux und der Tonhalle-Gesellschaft Zürich. 

Regula Puskás: «Marti, Heinz», in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.10.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/034973/2009-10-27/, konsultiert am 12.09.2023

Videos / Audios:

Heinz Marti – Recitativo desolato

https://www.youtube.com/watch?v=k6O1OWjYMog

Interview von Werner Bärtschi mit Heinz Marti, 2021

https://www.youtube.com/watch?v=BxxSiQnHh8Y

Heinz Marti: Response, 1974

https://www.youtube.com/watch?v=KZ9DrE4B8-8

Heinz Marti: Muotathaler Nachtmusik, für Schwyzerörgeli und Streichorchester

https://neo.mx3.ch/p/6l

Quellen / Mehr:

https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Felix/Marti/Heinz/

https://www.musinfo.ch/de/personen/komponisten/?pers_id=33&abc=M 

https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/034973/2009-10-27/

https://neo.mx3.ch/heinzmarti

https://www.discogs.com/de/artist/1204595-Heinz-Marti?superFilter=Releases&fbclid=IwAR145RkaOaCs9wWfD2c67_I4OTg04N_-Ts59eoIORqJy8irsu9wBQPEOHOk

https://www2.unil.ch/elitessuisses/personne.php?id=104722

https://www.nzz.ch/article9KHAH-ld.300318?reduced=true

#HeinzMarti #HeinzFelixMarti #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. September 2023
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

DAS KUNSTWERK «TILO» AM BUNDESHAUS IN BERN WIRD HEUTE ENTHÜLLT

Nächster Beitrag

«ANTI-SURVEILLANCE FASHION»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>