ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. November 2023

ZÜRCHER RADIOPREIS UND ZÜRCHER FERNSEHPREIS 2023 FÜR SRF-PRODUKTIONEN

Für ihre SRF-Podcastserie «Single in Europa» erhalten Oliver Washington und Curdin Vincenz den Zürcher Radiopreis 2023. Der Zürcher Fernsehpreis 2023 wird an Christof Franzen, Roger Brunner, Lisa Röösli, Beat Häner und ihr Team für die SRF-/3sat-Serie «Grenzerfahrung Russland» verliehen.

Bild: DOK «Grenzerfahrung Russland – Konfliktzone Kaukasus», Feier auf dem Freiheitsplatz zum Tag der Unabhängigkeit in Tiflis, Georgien – Foto: © SRF

Der Zürcher Radiopreis 2023 geht an

«Single in Europa»,

eine SRF-Podcastserie auf Newsplus / Hintergründe von Oliver Washington und Curdin Vincenz

Begründung der Jury: «Die Serie lässt das Beziehungsdrama der Schweiz und der EU Revue passieren. Verschiedene Akteure äussern sich erstmals offen zu früheren Geschehnissen und aktuellen Entwicklungen. Die beiden Bundeshausredaktoren leuchten auf dramaturgisch und journalistisch hervorragende Weise ein wichtiges Stück der jüngeren Schweizer Geschichte aus.»

Der Zürcher Fernsehpreis 2023 geht an

«Grenzerfahrung Russland»,

eine 3-teilige DOK-Serie auf 3sat/SRF von Christof Franzen, Reporter und Autor, Roger Brunner, Produzent und Autor, Lisa Röösli, Autorin, Beat Häner, Autor, Evgeny Kurbatov, Kamera, Dave D. Leins, Editor, Nicole Hussy, Editorin, Rajan Autze, Leiter 3sat Schweiz

Begründung der Jury: «Die abenteuerlichen Filmreisen in konfliktträchtige Gebiete in und um Russland kurz vor und erneut nach Kriegsbeginn dokumentieren eine Grenzerfahrung nicht nur im geografischen Sinn: Die Menschen sind die gleichen, aber wie verändert ein Krieg ihren Alltag, wie verändert Propaganda ihr Denken? Die dreiteilige Serie ist eine mutige, dokumentarische ‚Grenzgängerin‘, die sich vorurteilslos zwischen den Fronten bewegt.»

Der Zürcher Radio- und Fernsehpreis 

Alle zwei Jahre schreibt die Zürcher Radio-Stiftung einen Wettbewerb zur Vergabe des Radio- und Fernsehpreises aus. Die beiden Preise gelten für die deutschsprachige Schweiz als kulturell bedeutendste Radio- und Fernsehauszeichnung und fördern «herausragende, qualitativ wegleitende Medienleistungen».

Quellen / Kontakt:

https://zuercherradiostiftung.ch/radio-und-fernsehpreis.html

https://www.srgd.ch/de/aktuelles/news/2023/11/01/srf-produktionen-gewinnen-den-zurcher-radio-und-fernsehpreis-2023/

https://medien.srf.ch/-/srf-produktionen-gewinnen-den-zürcher-radio-und-fernsehpreis-2023

#ZürcherRadioStiftung #ZürcherRadioPreis2023 #OliverWashington #CurdinVincenz #ZürcherFernsehpreis2023 #ChristofFranzen #RogerBrunner #LisaRöösli #BeatHäner #EvgenyKurbatov #DaveDLeins #NicoleHussy #RajanAutze #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. November 2023
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES DEUTSCHEN SCHAUSPIELERS ELMAR WEPPER

Nächster Beitrag

SRF-KINO-KOPRODUKTION «LILI» VON THOMAS IMBACH: DREHARBEITEN LAUFEN IN BASLER FILMSTUDIO

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>