ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. November 2023

«I’LL REMEMBER YOU»: SRF-PROJEKT ZU DEN PIONIERINNEN UND PIONIEREN DER SCHWEIZER ROCK- UND POPMUSIK

«I'll remember you» ist ein SRF-Projekt über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Rock- und Popmusik. Zwei jüngere Musiker, Fabian Chiquet und Victor Moser, erforschen, wie sich die alten HeldInnen in den 1940er- und 1950er-Jahren ihre Karrieren aus dem Nichts erschaffen und wie sie im Rockgeschäft überlebt haben. Dazu ist eine Web-Serie, ein Dokumentarfilm, ein Podcast und ein eigenes Album entstanden. Das Projekt ist eine SRF-Koproduktion mit Milan Film (Basel) im Rahmen des Pacte de l'audiovisuel.

Bild: I’ll-Remember-You-Band nach dem Auftritt im Atlantis 2023: Claude Pfau, Bruno Spoerri, Schöre Müller, Fabian Chiquet, Terry Senn, Georg Bechtel, Christine Lauterburg, Christoph Alisbach, Barry Window, Tinu Heiniger, Werner Vollmer, Küre Güdel, Valerie Claus, Hans Willin, Sam Jungen, Düde Dürst, Victor Moser – Foto: © SRF / Milan Film

Die Serienmacher Victor Moser (l.) und Fabian Chiquet (r.) mit Span-Sänger Schöre Müller (M.) im Bandraum - Foto: © SRF / Milan Film

Bild: Die Serienmacher Victor Moser (l.) und Fabian Chiquet (r.) mit Span-Sänger Schöre Müller (M.) im Bandraum – Foto: © SRF / Milan Film

«Die Jugend ist vorbei, der Grossteil des Lebens liegt noch vor uns.»: Fabian Chiquet und Victor Moser, Musiker des ehemaligen Pop-Hypes The bianca Story, finden sich im Alltag zwischen Kleinkindern und Geldproblemen wieder, während der Drang, weiter musikalisch kreativ zu sein, wächst. Dabei stellen sie sich die Frage: Wie altert man als Popmusikerin und Popmusiker?  

Auf der Suche nach Antworten und Inspiration begeben sie sich auf eine musikalische Zeitreise durch die Schweiz und treffen ihre Vorbilder: die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik aus den 1950er- bis 1970er-Jahren. Dazu gehören Drummer Düde Dürst, der die schweizerische Musikszene mit Bands wie Les Sauterelles und Krokodil geprägt hat. Ebenso begegnen sie Küre Güdel und Sam Jungen, die mit Polo Hofers Rumpelstilz den Mundart-Rock populär gemacht haben. Weitere Mitstreiter wie Schöre Müller von Span («Louenesee»), die Schweizer Musikpreisträgerin Christine Lauterburg («Echo der Zeit»), der Synthesizer-Pionier Bruno Spoerri, Terry Senn (einer der ersten Schweizer Rock’n’Roll-Sänger) und Valerie Claus (Gitarristin der ersten Girl-Band der Schweiz, der Honolulu Girls) stossen hinzu. 

Gemeinsam mit ihnen gründen sie eine generationenübergreifende Band mit dem Ziel, alle zusammen auf der Bühne zu vereinen. Daraus entsteht das SRF-Projekt «I’ll remember you» mit Gesprächen und Diskussionen über das Leben, die Gesellschaft und Wertvorstellungen. Mit Geschichten von Musikerinnen und Musikern, die für ihren Traum gekämpft und eine kulturelle Revolution mitgestaltet haben. 

Ob die beiden Musiker Fabian Chiquet und Victor Moser dieses Ziel erreichen, zeigt SRF in der sechsteiligen Web-Serie «I’ll remeber you», ab Mittwoch, 15. November 2023, auf Play SRF und auf dem YouTube-Kanal. Die Geschichte gibt es auch zum Hören als Podcast auf SRF Podcast ab Mittwoch, 15. November 2023.  

Der Dokumentarfilm über die generationenübergreifende Band und ihr Projekt wird am Sonntag, 19. November 2023, um 12.00 Uhr in der Sendung «Sternstunde Musik» gezeigt. 

Im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel der SRG-SSR mit der Schweizer Filmbranche fliessen jährlich rund zwei Millionen Franken in Kinospielfilm-Koproduktionen mit SRF. Als einer der wichtigsten Förderer des Deutschschweizer Filmschaffens unterstützt SRF so eine breite Palette von Filmen – vom Mainstream-Blockbuster bis zum Nachwuchsfilm. Nach der Kinoauswertung stehen diese Filme auf den Kanälen von SRF und SRG einem breiten Publikum zur Verfügung.

Quelle:

https://medien.srf.ch/-/«i-ll-remember-you»-vom-jung-bleiben-und-alt-werden-in-der-popmusik

Video:

I’LL REMEMBER YOU – OFFIZIELLER TRAILER

https://www.youtube.com/watch?v=woF3cjeN3SM&t=104s

#IllRememberYou #SchweizerRockundPopPionierInnen #FabianChquet #VictorMoser #SRF #MilanFilmBasel #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Beim Auftritt der I'll-Rememember-You-Band im Atlantis Basel 2023: Liedermacher Tinu Heiniger (l.), Rumpelstilz-Legende Küre Güdel (M.) und Serienmacher Victor Moser (r.) - Foto: © SRF / Milan Film 

Bild: Beim Auftritt der I’ll-Rememember-You-Band im Atlantis Basel 2023: Liedermacher Tinu Heiniger (l.), Rumpelstilz-Legende Küre Güdel (M.) und Serienmacher Victor Moser (r.) – Foto: © SRF / Milan Film 

—

Nachtrag vom 14.11.2023:

Nicht alle haben diese Dreharbeiten überlebt

Wie geht Älterwerden im Schweizer Pop-Milieu? Zwei hippe Musiker suchen bei Schweizer Rockpionieren um Rat. Entstanden ist das wohl bewegendste Filmdokument, das je über die hiesige Musikszene gedreht worden ist.

Ane Hebeisen

https://www.derbund.ch/srf-musikdoku-nicht-alle-haben-die-dreharbeiten-ueberlebt-968546660715

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. November 2023
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

IM «FOCUS»: REENA KRISHNARAJA, COMEDIAN

Nächster Beitrag

ST.GALLISCHE KULTURSTIFTUNG: LITERATUR-FÖERDERPREISE 2024 FÜR BETTINA SCHEIFLINGER, MAYA OLAH UND SARAH ELENA MÜLLER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Joy Matter, circa 1990 - Foto: Comet Photo AG (Zürich), ETH-Bibliothek_Com_LC1501-00M-018-001, https://ba.e-pics.ethz.ch/#detail-asset=0c12ec2b-9b4f-487f-896d-e9df3ec71a07 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ETH-BIB-Joy_Matter-Com_LC1501-00M-018-001.tif?page=1
    DIE BERNER LEHRERIN, POLITIKERIN UND KULTURFÖRDERIN JOY MATTER IST GESTORBEN

    11. Oktober 2025

  • The Moody Blues, 1970: (v.l.) Mike Pinder, Graeme Edge, Justin Hayward, Ray Thomas, John Lodge - Foto: Nationaal Archief, https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/zoeken?activeTab=photos&rm=gallery&searchTerm=moody%20blues%20schiphol - Lizenz: https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/open-data - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Moody_Blues_923-9509.jpg
    DER BRITISCHE ROCK-BASSIST, SÄNGER UND SONGWRITER JOHN LODGE (THE MOODY BLUES) IST GESTORBEN

    10. Oktober 2025

  • https://lettereallavalposchiavo.ch/contatto/
    LETTERE DALLA SVIZZERA ALLA VALPOSCHIAVO: VOM LAUSCHEN ZWISCHEN DEN SPRACHEN

    10. Oktober 2025

  • Barbara Traber - Foto: © https://www.neptunverlag.ch/presse/
    BARBARA TRABER: «SIE SIND NOCH DA»

    10. Oktober 2025

  • Paul Klee, Zeichen in Gelb, 1937, 210 (U 10), Pastell auf Baumwolle auf Kleisterfarbe auf Jute auf Keilrahmen, 83,5 x 50,3 cm, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
    «EINE KLEINE KUNSTGESCHICHTE DES PUNKTES»

    10. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>