ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Januar 2024

DER DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHE ORGANIST, DIRIGENT UND KOMPONIST MICHAEL RADULESCU IST GESTORBEN

Der am 19. Juni 1943 in Bukarest geborene deutsch-österreichische Organist, Dirigent, Komponist und Hochschullehrer Michael Radulescu (Bild) ist am 23. Dezember 2023 gestorben, wie jetzt bekannt wird. Als Komponist wurde er unter anderem von Paul Hindemith, Anton Webern, Arnold Schönberg, György Ligeti und Olivier Messiaen beeinflusst. Er war Herausgeber von alter Orgelmusik und wirkte als Juror bei internationalen Wettbewerben. Als Organist spielte er unter anderem das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach ein. (*) Ab 1990 leitete Radulescu die Internationale Bach-Akademie von Porrentruy. 2002 bis 2004 hatte er dort die Projektleitung bei der Interpretation, Erarbeitung und Aufführung von Beethovens Symphonien auf historischen Instrumenten, wie die «Schweizer Musikzeitung» schreibt.

Bild: Michael Radulescu, 2014 – Foto: DerHHO, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DerHHO – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en – Datei: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f1/Michael_Radulescu_Klagenfurt_2014.jpg 

Der deutsch-österreichische Organist Michael Radulescu, der in den 1990er-Jahren die Internationale Bach-Akademie in Porrentruy leitete, ist im Alter von 80 Jahren verstorben

Als Komponist war er geprägt durch die frühe Auseinandersetzung mit Hindemith und Webern sowie die Auseinandersetzung mit den Werken Schönbergs, Boulez, Varèses, Ligetis, Bruckners, Messiaens und Orffs.

PM/SMZ/wb

https://www.musikzeitung.ch/news/2024/01/tod-des-organisten-michael-radulescu 

Michael Radulescu, décédé le 23 décembre, a laissé une empreinte indélébile à Porrentruy

Michael Radulescu est décédé à l’âge de 80 ans. Organiste et chef d’orchestre, il a passablement marqué la région par le biais de l’Académie Bach. Né d’un père roumain et d’une mère allemande, Radulescu a participé au rayonnement de l’orgue Ahrend installé à l’église des Jésuites.

https://www.lqj.ch/articles/michael-radulescu-decede-le-23decembre-a-laisse-une-empreinte-indelebile-a-porrentruy-68673

Organist, componist en docent Michael Radulescu (80) overleden

Op zaterdag 23 december 2023 is de Duitse-Oostenrijkse organist en componist Michael Radulescu overleden. Dat werd zondag 31 december bekend. Hij was jarenlang als docent verbonden aan de Universiteit voor Muziek en Uitvoerende Kunsten in Wenen en was veel gevraagd als jurylid bij internationale concoursen.

https://www.orgelnieuws.nl/organist-componist-en-docent-michael-radulescu-80-overleden/

Michael Radulescu dead at 80

As a composer, Radulescu wrote sacred music, works for organ, voice and organ, choral and chamber music, and orchestral works. He was frequently engaged as a jury member in international organ and composition competitions and as an editor of early organ music. Radulescu conducted international vocal and instrumental ensembles in performances of major choral works. As an organist, he recorded among other things Bach’s complete works for organ, without any technical manipulation. 

https://www.thediapason.com/news/michael-radulescu-dead-80

Videos:

J.S.Bach: 6 Corali Schübler, BWV 645-650 (Radulescu), 2020

https://www.youtube.com/watch?v=Yj2f5AaCB5Y

Michael Radulescu im Künstlergespräch – GEGENKLANG 4.7, 2018

https://www.youtube.com/watch?v=0OaBWnnFTAI

Mehr:

https://www.radulescu.at/

https://www.facebook.com/michael.radulescu/?locale=de_DE

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=128407883

https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_R/Radulescu_Michael.xml

https://db.musicaustria.at/node/62474

https://db.musicaustria.at/werke-von-komponisten/62474

https://www.radioswissclassic.ch/de/musikdatenbank/musiker/35658708f3f574972acf16ef7662399f2e7063/biography?app=true

https://www.discogs.com/de/artist/1638237-Michael-Radulescu 

https://www.bach-cantatas.com/Bio/Radulescu-Michael.htm 

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Radulescu 

#MichaelRadulescu #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Januar 2024
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «GUTEN MORGEN 2024! MORGENGESCHICHTEN UND FRÜH-STÜCKE ZUM JAHRESANFANG»

Nächster Beitrag

DAS BRANCHENBLATT «BUCHREPORT» WIRD EINGESTELLT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>