ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. April 2024

«BENOÎT BILLOTTE. HUMAINE NATURE»

Ausstellung im Kunst(Zeug)haus Rapperswil, bis am 5. Mai 2024

Bild: © Benoît Billotte

Einem Landvermesser ähnlich sammelt Benoît Billotte (*1983) Informationen und Dokumente, die uns umgeben. Diese nutzt er als Ressourcen für seine Arbeiten und schafft daraus Werke, die unvermittelt in ihren Sog ziehen. Billotte verwendet Elemente aus Statistiken, Karten, Plänen, Architekturen aber auch von Pflanzen, kulturellen Praktiken und historischen Begebenheiten.

In seinem Werkprozess entstehen daraus feinsinnige und poetische Bilder, die Territorien, Landschaften und Räume untersuchen. Im Vordergrund steht für Billotte dabei der respektvolle und nachhaltige Umgang mit Materialien. Zumeist handelt es sich um Naturmaterialien, die sich mit der Zeit optisch verändern.

Der Ausstellungstitel verkehrt den Ausdruck der «Nature Humaine» (dt. menschliche Eigenart), um den Blickpunkt weg von der menschlichen Perspektive hin zur Natur zu lenken. Wie lebt Natur mit Menschen? Wie handhabt sie unsere Eingriffe und wie lässt sie uns leben?

Einer Schatzsuche gleich lädt die Ausstellung ein, in die verschiedenen Bereiche Erde und Vegetation auf der einen Seite und Meer- und Wasserwelt auf der anderen Seite einzutauchen und damit einhergehende Geschichten zu ergründen.

Billottes Kunstschaffen lenkt die Blicke der AusstellungsbesucherInnen auf diese Weise auf fundamentale Themen wie den menschlichen Lebensraum, seine Aneignung, seine Symbiose und seine Vergänglichkeit.

Es handelt sich um die erste museale Einzelausstellung des in Frankreich geborenen und seit 2008 in Metz (F) und Genf lebenden und arbeitenden Künstlers Benoît Billotte im deutschsprachigen Raum.

khz

Kontakt:

https://kunstzeughaus.ch/unser-programm/agenda/agenda/eventdetail/300/101/ausstellung-benoît-billotte

#BenoîtBillotte #HumaineNature #KunstZeugHausRapperswil #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. April 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«36 LANDSCHAFTSTHEORETISCHE AQUARELLE VON LUCIUS BURCKHARDT»

Nächster Beitrag

«FELIX STÖCKLE. BASSSSELISK»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>