ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. Juli 2024

«Se souvenir des neiges éternelles»

Exposition Musée d’art du Valais / Kunstmuseum Wallis, Sion / Sitten, jusqu’au 29 septembre 2024

Image: François Diday (1802-1877), Glacier d’Arolla, 1874, huile sur toile, 52,6 x 81,7 cm. Musée d’art du Valais, Sion. Dépôt de la Fondation Werner Coninx, Zurich, 2020. Inv. BA 3543

Cette exposition, conçue à partir de la collection du Musée d’art du Valais, s’inscrit dans le cadre de la manifestation nationale «Regarder le glacier s’en aller».

Ce projet multidisciplinaire et décentralisé englobe les domaines des beaux-arts dans toutes leurs dimensions, des arts vivants, de la danse, de la musique/du son et de la littérature, avec des œuvres soit existantes, soit créées pour la circonstance. Ces œuvres sont exposées ou performées dans des musées et autres lieux culturels, dans des hôtels ou dans la nature, à travers la Suisse.

Le but est de sensibiliser les publics aux changements climatiques en adoptant le point de vue des artistes. «Regarder le glacier s’en aller» invite à comprendre de manière intime les processus en cours en s’aidant du regard de celles et ceux qui, à travers les âges et de diverses manières, ont exprimé le lien compliqué, profond, riche, qui lie l’humain à son milieu.

Artistes exposés:

Lorenz Justin Ritz – François Diday – Henry van Muyden – Raphael Ritz – Berthe Roten-Calpini – Nicolas Faure – Julian Charrière – Maria Ceppi

cp

Contact:

https://www.musees-valais.ch/musee-dart/expositions/expositions-a-venir/item/1879-se-souvenir-des-neiges-eternelles.html

#RegarderleGlaciersenaller #SesouvenirdesNeigeséternelles #KunstmuseumWallis #MuséedArtduValais #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. Juli 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Marcel Bolomey, le monde dans l’objectif d’un Carougeois»

Nächster Beitrag

«Valais Wallis Sound System»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>