ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Oktober 2024

FÜNF FÜHRENDE SCHWEIZER FILM-PRODUKTIONS-GESELLSCHAFTEN GRÜNDEN IN ZÜRICH DIE SWISS STUDIOS AG

Fünf Schweizer und international tätige Produktions-Gesellschaften schliessen sich zusammen und gründen die Swiss Studios AG. Die neue Gesellschaft hat das Ziel, «die Entwicklung und Herstellung innovativer und hochwertiger Inhalte im Film-, Doku-, Serien- und Fernsehbereich aus der Schweiz für die Schweiz, Europa und den internationalen Markt voranzutreiben», wie es in der heutigen Medienmitteilung heisst.

Swiss Studios AG © https://www.swissstudios.ch/

Bild: © https://www.swissstudios.ch/

«Wir freuen uns, mit der Gründung der Swiss Studios einen wegweisenden Schritt für die Schweizer und Europäische Kreativwirtschaft vollzogen zu haben. Jetzt gilt es, die neuen Möglichkeiten, die sich aus der ‚Lex Netflix‘ für die Schweiz ergeben, mit Leben und spannenden Inhalten zu füllen», sagt Malte Probst, Verwaltungsratspräsident und CEO der Swiss Studios AG.

Gesellschafter der Swiss Studios sind u.a. die Elite Filmproduktion, vertreten durch Roger Kaufmann, die Praesens-Film Production AG, vertreten durch Corinne Rossi, Contrast Series, vertreten durch Ivan Madeo, die Bavaria Fiction Switzerland, vertreten durch Dominic Fistarol und Marcus Ammon und die Kinescope Film GmbH, vertreten durch Matthias Greving.

Die Swiss Studios AG wird gemäss Mitteilung «alles aus einer Hand anbieten – Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Vermarktung von Medienprojekten – aber auch Lizenzvertrieb und weitere Services rund um das Handling von Investitions- und Abrechnungsverpflichtungen.»

«Mit unserer Leistungspalette sind wir auch offen für alle Produzierenden in der Schweiz, die von diesen Services Gebrauch machen wollen», so Olivier Gremaud, CFO der Swiss Studios AG.

Swiss Studios hat sich zum Ziel gesetzt, «dank vereinter Kräfte und konsolidiertem Know-How, ein Zentrum für Schweizer Film- und Fernsehprojekte zu werden»: «Wir möchten mit Kreativen und unter Einbezug der technischen Entwicklung mit innovativen Inhalten das nationale und internationale Publikum im Kino und auf digitalen Medien begeistern», so Corinne Rossi, Mitglied der Geschäftsführung.

Ivan Madeo, ebenfalls Mitglied der Geschäftsführung, ergänzt: «Unsere Mission ist es, mit den Angeboten der Swiss Studios die Schweizer Filmindustrie zu bereichern und international wettbewerbsfähige Produktionen zu schaffen.»

«Die strategischen Ziele der ‚Bavaria Fiction Switzerland‘ sind, gemeinsam mit Swiss Studios, lokale Schweizer Produktionen umzusetzen, internationale Koproduktionen auszubauen, aber auch als Servicedienstleister tätig zu werden», erklären Dominic Fistarol und Marcus Ammon, Geschäftsführer der Bavaria Fiction Switzerland.

Darüber hinaus setzt sich Swiss Studios zum Ziel, «konsequent digitale Innovationen für die Produktionsprozesse zu entwickeln und in die eigenen Produktionen einfliessen zu lassen.»

«Internationale Produktionen sind Teil der DNA von Kinescope Film. Mit Swiss Studios wollen wir internationaler Vorreiter in der technischen Entwicklung und Umsetzung von Filmen, Serien und Dokumentationen sein und die Möglichkeiten zwischen digitaler Technik, künstlicher Intelligenz und Kreativität weiterdenken», so Matthias Greving, Mitglied der Geschäftsführung.

Filmförderung und Zukunftsaussichten

Laut Medienmitteilung nutzt Swiss Studios «die Möglichkeiten der jüngsten Änderungen im Schweizer Filmgesetz, welches Streaming-Anbieter dazu verpflichtet, in die Schweizer Film- und Serienproduktion
zu investieren.» «Wir sind zuversichtlich, dass diese Unterstützung dazu beitragen wird, unsere kreativen Visionen zu verwirklichen und der Schweizer Film- und Serienlandschaft über die Schweiz hinaus noch mehr Bedeutung zu verschaffen», sagt Roger Kaufmann, Mitglied der Geschäftsführung.

cp

Kontakt:

https://www.swissstudios.ch/

#SwissStudios #SwissStudiosAG #EliteFilmproduktion #RogerKaufmann #PraesensFilmProduction #CorinneRossi #ContrastSeries #IvanMadeo #BavariaFictionSwitzerland #DominicFistarol #MarcusAmmon #KinescopeFilmGmbH #MatthiasGreving #MalteProbst #OlivierGremaud #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Oktober 2024
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

AUDITIONS LA GUSTAV 2025

Nächster Beitrag

BASEL: ELF FILM- UND MEDIENKUNSTPRODUKTIONEN WERDEN GEFÖRDERT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jane Goodall, 2019 - Foto: Johanna Lohr im Auftrag von Steingarts Morning Briefing - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johanna_lohr_jane-goodall.jpg
    ZUM TOD DER BRITISCHEN VERHALTENSFORSCHERIN, UMWELTAKTIVISTIN UND FRIEDENSBOTSCHAFTERIN JANE GOODALL

    1. Oktober 2025

  • Wolfgang Laib, Blütenstaub von Haselnuss, 2020–2023Ausstellungsansicht / Installation view Kunsthaus Zürich, 2025© Wolfgang Laib, Photo: Franca Candrian, Kunsthaus Zürich
    «WOLFGANG LAIB UND DIE SAMMLUNG – BERÜHRUNG DES ESSENZIELLEN»

    1. Oktober 2025

  • Remo Longhi
    REMO LONGHI WECHSELT VOM FOTOMUSEUM WINTERTHUR ANS KUNSTHAUS ZÜRICH

    1. Oktober 2025

  • Bild: Conrad Ferdinand Meyer an seinem Schreibtisch in Kilrchberg - Foto: R. Ganz, 195, Zentralbibliothek Zürich, e-manuscripta.ch
    «MEYERAMA – DAS SPIEL VON MACHT UND LEIDENSCHAFT»

    1. Oktober 2025

  • Sarah Elena Müller ©Ari Wimmer
    STADT BERN: SARAH ELENA MÜLLER, ANDRI BEYELER UND MICHAEL STAUFFER ERHALTEN LITERARISCHE AUSZEICHNUNGEN

    1. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>