ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Oktober 2025

DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

Das Kartenspiel «Parcours P» ist ein Werkzeug, das bei der Planung und Umsetzung partizipativer Projekte und Prozesse im Kulturbereich helfen soll. Es richtet sich sowohl an Kulturvermittler:innen und Personen, die partizipative Projekte verantworten, als auch an ganze Teams, die partizipativ arbeiten. «Parcours P» könne zudem im Gespräch und zur besseren Verständigung zwischen Praktiker:innen, Förderstellen sowie Vertreter:innen der Kulturpolitik wertvolle Dienste leisten, schreiben die Herausgeber:innen.  

Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler

Bild: Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich © KVS, Jane Schindler – Design © Stillhart Schindler

Das Kartenspiel «Parcours P» führt spielerisch anhand zentraler Fragen und Beispiele durch vier Projektphasen:

1. Rahmenbedingungen, 2. Initiierung & Planung, 3. Umsetzung, 4. Reflexion & Evaluation.

Es kann in verschiedenen Varianten allein, zu zweit oder im gösseren Team gespielt werden – während einer kurzen Kaffeepause oder auch einem ganzen Retraiten-Tag.

Der Verein Kulturvermittlung Schweiz wurde 2012 im Rahmen des Schwerpunkts Kulturvermittlung, den die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia 2009-2012 gesetzt hatte, gegründet. Ausschlaggebend war der Wunsch von den in der Kulturvermittlung aktiven Personen, sich längerfristig ebenen- und spartenübergreifend zu vernetzen, ihre Interessen vertreten zu wissen und das Arbeitsfeld zu stärken.

Seitdem setzt sich Kulturvermittlung Schweiz als Dachverband für die Anliegen der Kulturvermittlung ein, organisiert Möglichkeiten für Vernetzung und Austausch und betreibt die dreisprachige Webplattform www.kultur-vermittlung.ch für den Wissenstransfer.

Aktuell arbeitet Kulturvermittlung Schweiz mit einem breit aufgestellten Netzwerk aus Kantonen, Städten, Hochschulen, Kulturverbänden, Kulturvermittelnden und Kulturveranstalter:innen zusammen und begleitet so kontinuierlich die Entwicklungen im Bereich der Kulturvermittlung.

Quelle / Mehr / Kontakt:

https://parcours-p.kultur-vermittlung.ch/de/spiel#

#KulturvermittlungSchweiz #VereinKulturvermittlungSchweiz #KartenspielParcoursP #ParcoursP #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Oktober 2025
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

Nächster Beitrag

SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>