22. November 2017
DER BILDHAUER UND GRAFIKER BRUTUS LUGINBÜHL IST GESTORBEN
Der am 18. September 1958 in Bern geborene Bildhauer, Plastiker, Objektkünstler, Maler und Grafiker Brutus Luginbühl (Bild) ist am 21. November 2017 gestorben. Er hatte in Bowil (BE) gelebt.

Foto: © SRF, https://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/die-zarten-seiten-von-bernhard-luginbuehl
Noch im vergangenen August hatte er seine «Viehvisionen» in einer Einzelausstellung in St. Gallen gezeigt – nun ist Brutus Luginbühl 59jährig gestorben. Er erlag am Dienstag einem Krebsleiden, wie zahlreiche Freunde des Künstlers auf Facebook kundtaten. Brutus Luginbühl war ein Sohn des Bildhauers und Eisenplastikers Bernhard Luginbühl. Er lebte und arbeitete in Bowil.
(bol/fs)
https://www.bernerzeitung.ch/kultur/kunst/Brutus-Luginbuehl-ist-tot/story/17021580
Brutus Luginbühl war der Sohn des bekannten Schweizer Bildhauers Bernhard Luginbühl (1929-2011) und der Keramikerin Ursi Luginbühl-Koelner. Sie verstarb im vergangenen Juni.
Noch im August waren in der St. Galler Galerie «Macelleria d’Arte» die «Viehsionen» von Brutus Luginbühl zu sehen gewesen.
sda-ats
https://telebasel.ch/2017/11/22/kuenstler-brutus-luginbuehl-ist-tot/
Gestern ist der Künstler Brutus Luginbühl gestorben. Sein
Schaffen und sein Einsatz für das Alte Schlachthaus / Museum Luginbühl in
Burgdorf war unschätzbar wertvoll und bleibt unvergessen. Wir sind traurig.
Kultursekretariat und Kulturkommission der Stadt Burgdorf
Audio:
Gespräch mit Brutus Luginbühl (22.03.2014)
Video:
Ein Film von Brutus Luginbühl:
BERNHARD LUGINBUEHL Brandfiguren 1976-2005 Teil 1
https://www.youtube.com/watch?v=KYBj6_Kp7Qc
Mehr:
http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4029374
http://schweiz.wikia.com/wiki/Brutus_Luginbühl
http://www.wochen-zeitung.ch/Archiv/viele-kuehe-ein-vater
https://www.macelleria-darte.ch/?s=brutus&submit=Suche
—
Nachtrag vom 23.11.2017:
Alle seine Kühe
Mit seinen «Viehsionen» grenzte sich Brutus Luginbühl von einer mächtigen Vaterfigur ab, die indes in mancherlei Hinsicht prägend blieb. Der älteste Sohn des 2011 verstorbenen Eisenplastikers Bernhard Luginbühl wurde – zusammen mit seinen beiden ebenfalls künstlerisch tätigen Brüdern Ivan und Basil – früh eingespannt in das Familienunternehmen und assistierte bei den gewichtigen Projekten des Vaters. Der gelernte Filmlaborant absolvierte später noch eine Lehre als Zimmermann und entwickelte im Schatten des Vaters seine eigene künstlerische Handschrift.
Alexander Sury
https://www.derbund.ch/kultur/kunst/alle-seine-kuehe/story/31769441
Kommentare von Daniel Leutenegger