ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. November 2017

DER BILDHAUER UND GRAFIKER BRUTUS LUGINBÜHL IST GESTORBEN

Der am 18. September 1958 in Bern geborene Bildhauer, Plastiker, Objektkünstler, Maler und Grafiker Brutus Luginbühl (Bild) ist am 21. November 2017 gestorben. Er hatte in Bowil (BE) gelebt.

Foto: © SRF, https://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/die-zarten-seiten-von-bernhard-luginbuehl

Noch im vergangenen August hatte er seine «Viehvisionen» in einer Einzelausstellung in St. Gallen gezeigt – nun ist ­Brutus Luginbühl 59jährig gestorben. Er erlag am Dienstag einem Krebsleiden, wie zahlreiche Freunde des Künstlers auf Facebook kundtaten. Brutus Luginbühl war ein Sohn des Bildhauers und Eisenplastikers Bernhard Luginbühl. Er lebte und arbeitete in Bowil.

(bol/fs)

https://www.bernerzeitung.ch/kultur/kunst/Brutus-Luginbuehl-ist-tot/story/17021580

Brutus Luginbühl war der Sohn des bekannten Schweizer Bildhauers Bernhard Luginbühl (1929-2011) und der Keramikerin Ursi Luginbühl-Koelner. Sie verstarb im vergangenen Juni.

Noch im August waren in der St. Galler Galerie «Macelleria d’Arte» die «Viehsionen» von Brutus Luginbühl zu sehen gewesen.

sda-ats

https://telebasel.ch/2017/11/22/kuenstler-brutus-luginbuehl-ist-tot/

Gestern ist der Künstler Brutus Luginbühl gestorben. Sein Schaffen und sein Einsatz für das Alte Schlachthaus / Museum Luginbühl in Burgdorf war unschätzbar wertvoll und bleibt unvergessen. Wir sind traurig.

Kultursekretariat und Kulturkommission der Stadt Burgdorf

https://www.facebook.com/burgdorf.ch/?hc_ref=ARQBK9lIvOYlLDoWZmC8dxfMGVMskI3HqwevYNsDCRHae_SJCvozKUtF7TvEKHQVfGg&fref=nf

Audio:

Regi BE FR VS von Radio SRF 1

Gespräch mit Brutus Luginbühl (22.03.2014)

https://www.srf.ch/play/radio/regi-be-fr-vs/audio/gespraech-mit-brutus-luginbuehl-22-03-2014?id=fad87414-1fb9-4066-a575-286aabaa6127&station=dd0fa1ba-4ff6-4e1a-ab74-d7e49057d96f

Video:

Ein Film von Brutus Luginbühl:

BERNHARD LUGINBUEHL Brandfiguren 1976-2005 Teil 1

https://www.youtube.com/watch?v=KYBj6_Kp7Qc

Mehr:

http://www.brutus.ch/

http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4029374

http://schweiz.wikia.com/wiki/Brutus_Luginbühl

http://www.wochen-zeitung.ch/Archiv/viele-kuehe-ein-vater

https://www.macelleria-darte.ch/?s=brutus&submit=Suche

—

Nachtrag vom 23.11.2017:

Alle seine Kühe

Mit seinen «Viehsionen» grenzte sich Brutus Luginbühl von einer mächtigen Vaterfigur ab, die indes in mancherlei Hinsicht prägend blieb. Der älteste Sohn des 2011 verstorbenen Eisenplastikers Bernhard Luginbühl wurde – zusammen mit seinen beiden ebenfalls künstlerisch tätigen Brüdern Ivan und Basil – früh eingespannt in das Familienunternehmen und assistierte bei den gewichtigen Projekten des Vaters. Der gelernte Filmlaborant absolvierte später noch eine Lehre als Zimmermann und entwickelte im Schatten des Vaters seine eigene künstlerische Handschrift.

Alexander Sury

https://www.derbund.ch/kultur/kunst/alle-seine-kuehe/story/31769441

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. November 2017
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

DER US-AMERIKANISCHE SCHAUSPIELER UND SÄNGER DAVID CASSIDY IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

DER ZÜRCHER VERLAG NAGEL & KIMCHE GEHT VOM MÜNCHNER CARL HANSER VERLAG ZU OLIVER KNEIDLS MG MEDIEN VERLAG

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>