ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Juni 2019

DER DEUTSCHE MALER UND GRAFIKER FRIEDRICH MECKSEPER IST GESTORBEN

Der am 8. Juni 1936 in Bremen geborene deutsche Maler, Grafiker, Zeichner, Konstrukteur und Autor Friedrich Meckseper (Bild) ist am 5. Juni 2019 gestorben. Meckseper, von 1961 bis 1984 wohnhaft im Künstlerdorf Worpswede, lebte und arbeitete ab 1985 in Berlin.*)

Foto: Michael Gehrig, 1990 – Motu14 – Lizenz: GNU FDL – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Friedrich_Meckseper.JPG

Der Maler und Grafiker Friedrich Meckseper ist tot. Der langjährige Bewohner der Künstlerkolonie Worpswede ist am Mittwoch im Alter von 82 Jahren gestorben. Dies teilte seine Frau, die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff, am Freitag mit.

https://www.sueddeutsche.de/kultur/kunst-friedrich-meckseper-ist-gestorben-1.4480008

Die Kunst von Friedrich Meckseper war schon immer die der Entschleunigung. Als Maler und Grafiker stellte er sie in altmeisterlicher Akkuratesse her und fesselte damit seine Anhänger. Bereits 1969 hieß es in der «Stuttgarter Zeitung» über den damals 33-Jährigen, seine eifrigsten Sammler seien solche mit einem überfüllten Terminkalender, «niemand kommt ohne seine Träume aus». Für den britischen «Guardian» war er sogar jemand aus einer «Zeit außerhalb der Zeit»; der Artikel erschien 1972 anlässlich einer Ausstellung in Düsseldorf.

Ulrike Knöfel

https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/friedrich-meckseper-der-maler-und-grafiker-ist-mit-82-gestorben-a-1271325.html

Mehr:

http://www.friedrich-meckseper.de/

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=11857986X

http://www.steinroetter.de/DEUkuenstlermeckseper.htm

*) https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Meckseper

#FriedrichMeckseper #SibylleLewitscharoff #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Juni 2019
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

GRUSS VON PFUSCHI (17)

Nächster Beitrag

DER WESTSCHWEIZER LITERATURFÖRDERER UND –VERMITTLER ROGER FRANCILLON IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

  • IBIS-STYLES-GENEVE-CAROUGE-RID6863-LOBBY-IMG_8455_MAIN
    HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>