ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. April 2024

DER FRANZÖSISCHE DESIGNER JACQUES COOPER («PÈRE DU TGV») IST GESTORBEN

Der am 23. Januar 1931 in Chantilly geborene französische Gestalter und Entwickler Jacques Cooper, Designer der ersten Generation des französischen Hochgeschwindigkeitszugs TGV, ist am 30. März 2024 in Asnières-sur-Seine gestorben, wie jetzt bekannt wird. «Die Waggons der ersten Generation des Train à Grande Vitesse (TGV) fuhren im Jahr 1981 am Pariser Gare de Lyon ein. Dank der von Cooper erdachten unverwechselbaren Silhouette mit der schlanken, aerodynamischen Nase und der orangefarbenen Lackierung gilt das erste TGV-Modell bis heute als ikonisch.» (Deutschlandfunk Kultur*)

Bild: Sud-Est TGV, Marseille St Charles, 7 April 1987 – Foto: Phil Richards,
https://www.flickr.com/people/13035092@N00 (Ausschnitt) – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:07.04.87_Marseille-St-Charles_TGV_(6169327127).jpg

Jacques Cooper, le designer du TGV, est mort

Le designer, mort à 93 ans, a «marqué à jamais le secteur ferroviaire, en dessinant notamment le nez caractéristique du TGV orange», a déclaré mercredi le PDG d’Alstom, où Jacques Cooper a travaillé dans les années 1970 et 1980.

https://www.lemonde.fr/disparitions/article/2024/04/17/jacques-cooper-le-designer-du-tgv-est-mort_6228363_3382.html

Décès du «père» du TGV Jacques Cooper à 93 ans

l restera comme l’homme qui a donné au TGV sa silhouette distinctive, avec son nez effilé et aérodynamique et sa première livrée orange, devenue mythique dans l’univers ferroviaire français.

afp/juma

https://www.rts.ch/info/monde/2024/article/deces-du-pere-du-tgv-jacques-cooper-a-93-ans-28472710.html

Designer of France’s high-speed train Jacques Cooper dies

Jacques Cooper said his train design was inspired by the nose of the Porsche 914-6 limited-edition sports car model that he had designed for the German manufacturer a decade earlier.
The Porsche was orange, which also became the trademark colour of the new fast trains.

https://www.france24.com/en/live-news/20240417-designer-of-france-s-high-speed-train-jacques-cooper-dies

Video:

Jacques Cooper présente le turbotrain, première version du TGV, 1969

Dans les usines Brissonneau de carrosserie, à Creil, le jeune designer Jacques Cooper présente la maquette du turbotrain, qui est la première version du TGV: il parle d’un «train dynamique, puissant», qui rapproche l’expérience du client de celle de l’aviation et annonce son usage: «on pense que c’est pour Paris-Lyon, qui serait parcouru en moins de deux heures.»

https://sites.ina.fr/sncf/tempo/!/media/CAF97076013

Mehr:

https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb151089849

(*) https://www.deutschlandfunkkultur.de/designer-des-ersten-tgv-gestorben-102.html

https://fr.wikipedia.org/wiki/Jacques_Cooper

#JacquesCooper #TGV #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. April 2024
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

DIE BERNER SOPRANISTIN INGRID FRAUCHIGER IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

FREICHLICHTMUSEUM BALLENBERG MIT JAHRESTHEMA «WELTWEIT UNTERWEGS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

  • Zentralplatz in Biel-Bienne - Foto: © BAK / Foto Rolf Siegenthaler
    ERSTES FORUM FÜR DAS KULTURERBE DER SCHWEIZ: STARTSCHUSS FÜR EINE GESAMTSCHWEIZERISCHE STRATEGIE

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>