ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. November 2015

DER ROSWITHA HAFTMANN-PREIS 2015 GEHT AN HEIMO ZOBERNIG

Heino Zobernig (*1958, Bild) erhält den mit 150'000 Franken höchstdotierten europäischen Kunstpreis, den die Zürcher Roswitha Haftmann-Stiftung vergibt. Die Preisverleihung findet am 12. Mai 2016 im Kunsthaus Zürich statt.

Foto: GuentherZ, 2012 – CC-Lizenz: Attribution 3.0 Unported – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GuentherZ_2012-06-28_0109_Wien

Der Stiftungsrat zeichnet den Österreicher Heino Zobernig «für sein unbeirrtes, vielfältiges Schaffen und für sein stringentes Gesamtwerk» aus, heisst es in der Medienmitteilung der Stiftung. «Zobernig begreift Kunst als ein Kommunikationssystem, das über sich hinausweist und in die Lebenswirklichkeit der Betrachter eindringt.»

Die Auszeichnung geht auf die Initiative von Roswitha Haftmann (1924-1998) zurück. Seit 2001 vergibt ihre Stiftung den Preis an lebende Künstlerinnen und Künstler, deren Werk «von überragender Bedeutung ist». Wer den Preis erhält, wird vom Stiftungsrat bestimmt. Ihm gehören die Direktoren des Kunstmuseums Bern, des Kunstmuseums Basel, des Museum Ludwig in Köln und des Kunsthaus‘ Zürich an. Hinzu kommen Mitglieder, die vom Stiftungsrat berufen werden.

Mitglieder sind heute Dr. Christoph Becker, Präsident (Direktor Kunsthaus Zürich), Dr. Katharina Schmidt, Vize-Präsidentin, Dr. Bernhard Mendes Bürgi (Direktor Kunstmuseum Basel), Dr. Matthias Frehner (Direktor Kunstmuseum Bern), Dr. Yilmaz Dziewior (Direktor Museum Ludwig, Köln), Karola Kraus (Direktorin Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien), Prof. Dr. Bernhart Schwenk (Kurator Gegenwartskunst Pinakothek der Moderne, München) und Prof. Thomas Wagner (Journalist).

Die Auswahl des Preisträgers / der Preisträgerin hat sich allein an der künstlerischen Bedeutung des Werkes zu orientieren und keine Rücksicht auf die persönlichen Verhältnisse (Nationalität, Alter, Geschlecht etc.) zu nehmen.

cp

Mehr:

Biografie:

http://www.roswithahaftmann-stiftung.com/de/preistraeger/2016_biographie_hz.htm

Werke:

http://www.roswithahaftmann-stiftung.com/de/preistraeger/2016_werke_hz.htm

Medientext:

http://www.roswithahaftmann-stiftung.com/de/presse/pdf/rhs_zobernig_d_121115.pdf

Kontakt:

http://www.roswithahaftmann-stiftung.com/de/kontakt/default.htm

http://www.heimozobernig.com/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. November 2015
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

PEN FORDERT FREILASSUNG VON ASHRAF FAYADH

Nächster Beitrag

SRF-«Medientalk»: «Jobprofil Chefredaktor/in – Ein Auslaufmodell?»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>