ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. September 2022

DER SCHWEIZER WERBER UND FOTOGRAF DANIEL COMTE IST GESTORBEN

Der am 26. Januar 1963 in Bern geborene Schweizer Creative Director und Fotograf Daniel Comte (Bild) ist am 27. August 2022 gestorben. Comte besuchte die Kunstgewerbeschule Bern und absolvierte im Anschluss eine Grafikerlehre. Er arbeitete in verschiedenen Agenturen als Art Director, später als Creative Director. In seiner beruflichen Laufbahn gewann er über 300 nationale und internationale Preise. Im Alter von 51 Jahren erfuhr Daniel Comte, dass er an Alzheimer erkrankt ist. Von da an widmete er sich seiner spät entdeckten Leidenschaft für die Street Photography. Während drei Jahren war er auf den Strassen und Plätzen von Zürich anzutreffen, wo er unermüdlich fotografierte. Fast täglich postete er seine Fotografien in den Sozialen Medien. Mit der Veröffentlichung des Fotobuchs «Stolen Moments» ging für Daniel Comte 2020 ein Traum in Erfüllung. Das Werk wurde 2021 mit insgesamt sieben Auszeichnungen des ADC Switzerland und des ADC Deutschland geehrt.

Bild: Daniel Comte an seiner Vernissage beim ADC Switzerland 2014 – Foto: © Bernd L. Göllnitz

Zum Tod von Daniel Comte

Das Alphabet ist nicht genug. Ein Nachruf von Thomas Wildberger im Namen des ADC Switzerland.

https://www.adc.ch/de/adc/events/detail/das-alphabet-ist-nicht-genug/ 

Der Top-Kreative

Der langjährige Top-Kreative arbeitete für die grossen Namen der Werbebranche: Vom Start bei GGK Basel zu Weber, Hodel, Schmid weiter als Executive Creative Director zu McCann Erickson und in gleicher Funktion bei Advico Young & Rubicam im Einsatz.

Auch bei der damaligen draftfcb/lowe group arbeitete Daniel Comte als Executive Creative Director bevor er als Partner und Creative Director der PingPong Kommunikationsagentur AG mit 51 Jahren 2014 die Diagnose Alzheimer erhielt.

https://www.kleinreport.ch/news/was-zahlt-ist-der-augenblick-zum-tod-von-daniel-comte-100304/ 

«Stolen Moments» – Was zählt, ist der Augenblick

Beinahe 700 Fotografien standen zur Auswahl, als Daniel Comte und sein Sohn Anatole die Arbeiten zum Fotobildband begannen. Kurz zuvor hatte der Vater nach einer langjährigen und erfolgreichen Karriere in der Werbebranche bis hin zum Creative Director mit 51 Jahren die Diagnose Alzheimer erhalten. Dass die Krankheitssymptome damit einen Namen hatten und das jähe Karriereende erklärten, empfanden Daniel Comte und sein damals 21 Jahre alter Sohn auch als Erleichterung.

Nachdem der Vater bisher ausschliesslich hobbymässig fotografiert hatte, entdeckte er einige Monate vor der Diagnose die Street Photography für sich. Anfänglich mit einem Smartphone der ersten Generation unterwegs, hielt er blitzschnell zufällige, ungewöhnliche und humorvolle Alltagsmomente fest.

Mit der Diagnose war sich Daniel Comte bewusst, dass ihm wenig Zeit blieb, sich als Fotograf zu etablieren. «Zu Beginn hatte mein Vater auch in Farbe fotografiert, bis er sich schliesslich ganz für die Schwarzweissfotografie entschied. Im Bewusstsein, dass seine Schaffenszeit begrenzt war, widmete er sich mit Haut und Haar der Fotografie und entwickelte innerhalb von ein bis zwei Jahren seinen ganz eigenen Stil», erzählt Anatole Comte.

Während er im Beruf der Handwerker blieb und die kreative Arbeit am Computer mied, fand der Vater durch seine Fotografie rasch Zugang zu Social Media. Viele seiner Fotos postete er mit einer starken Schlagzeile auf Facebook und blieb so auch nach seiner Berufstätigkeit mit Freunden und Bekannten in Kontakt und baute hier eine grosse Community auf.

auguste

https://www.alzheimer-schweiz.ch/de/auguste/demenzfreundlich-unterwegs/beitrag/was-zaehlt-ist-der-augenblick

Videos:

Daniel und Anatole Comte

Play SRF, «Aeschbacher», 05.11.2015, 14 min.

https://www.srf.ch/play/tv/aeschbacher/video/daniel-und-anatole-comte?urn=urn:srf:video:2259eb4e-b1b7-4be6-8547-2cfb25e30073

Daniel Comte – Stolen Moments

https://www.youtube.com/watch?v=R897PDqCmYo

https://www.facebook.com/watch/?v=4262600563786105

Stolen Moments zusammen mit Daniel Comte in der Photobastei.

https://www.facebook.com/watch/?v=325158241924174

Haus für Kunst Uri | Unsichtbar

https://www.youtube.com/watch?v=P4xpuSylg5U

Mehr:

https://danielcomte.wordpress.com/

https://www.facebook.com/daniel.comte.1

https://www.linkedin.com/in/daniel-comte-189a7322/?originalSubdomain=ch

https://www.stolen-moments.ch/home 

https://www.alzheimer-schweiz.ch/de/auguste/demenzfreundlich-unterwegs/beitrag/was-zaehlt-ist-der-augenblick

https://www.srk-zuerich.ch/aktuell/zuercher-rotkreuz-zeitung/fuer-meine-auftraege-flog-ich-um-die-welt

https://www.magazin-zuerich.ch/fotograf-kuenstler-und-kaempfernatur/

https://www.nzz.ch/zuerich/alzheimer-daniel-comte-fotografierte-gegen-das-vergessen-ld.1575697?reduced=true

https://www.derbund.ch/der-krankheit-abgetrotzte-bilder-111059824694

https://sichtbar.art/blog-uebersicht/stolen-moments

https://www.werbewoche.ch/de/menschen/2022-09-15/das-alphabet-ist-nicht-genug-thomas-wildbergers-nachruf-auf-daniel-comte/

https://www.persoenlich.com/kategorie-werbung/auch-in-deutschland-gewonnen

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/bildende-kunst-fotografie-grafik-architektur-design/stolen-moments-alzheimer-und-der-augenblick

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/unsichtbar-daniel-comte-pascal-danz

#DanielComte #StolenMoments #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Daniel Comte Stolen Moments

Bild: © https://www.stolen-moments.ch/home

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. September 2022
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

«AUFGESCHRIEBEN. STIFT, TASTE, SPRACHERKENNUNG»

Nächster Beitrag

RADIO-TIPP: «ANKOMMEN IM 21. JAHRHUNDERT – DAS MUSEUM DEFINIERT SICH NEU»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>