ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. April 2017

DER US-AMERIKANISCHE POP-ART-KÜNSTLER JAMES ROSENQUIST IST GESTORBEN

Der am 29. November 1933 in Grand Forks (North Dakota) geborene US-amerikanische Pop-Art-Kunstmaler James Rosenquist (Bild) ist am 31. März 2017 in New York City gestorben.

Foto: Russ Blaise, 2008 – Public domain – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:James_rosenquist1.jpg

James Rosenquist, Pop Art Pioneer, Dies at 83

Like his contemporaries Andy Warhol and Roy Lichtenstein, Mr. Rosenquist developed a powerful graphic style in the early 1960s that traditionalists reviled and a broad public enthusiastically embraced.

The Pop artists took for their subject matter images and objects from the mass media and popular culture, including advertising, comic books and consumer products.

Ken Johnson

https://www.nytimes.com/2017/04/01/arts/james-rosenquist-dead-pop-art.html?_r=0

About the label of «pop art», he wrote that he had «never cared for the term» but was «resigned to it». He also sought to distinguish his work from that of Warhol and Lichtenstein, writing: «I was never concerned with logos or brand names or movie stars, like Andy, for instance. Unlike Roy, I wasn’t interested in ironic simulations of pop media; I wanted to make mysterious pictures.»

Martin Pengelly

https://www.theguardian.com/artanddesign/2017/apr/01/james-rosenquist-pop-artist-f-111-dies-83

Zusammen mit Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Jasper Johns machte James Rosenquist die Pop Art berühmt. Typisch für ihn waren seine riesigen, zum Teil raumfüllenden Malereien.

buem/scch/sda

http://www.srf.ch/kultur/kunst/pop-art-pionier-james-rosenquist-gestorben

Wo der Lippenstift zur Waffe wird

Sein früher Ausflug in die Werbegrafik gab James Rosenquist ein gutes Rüstzeug an die Hand. Er wurde zu einem Pionier der Pop-Art, dessen kritisch-experimentierlustiger Geist auch im Alter wach blieb.

Simon Baur

https://www.nzz.ch/feuilleton/maler-james-rosenquist-gestorben-wo-der-lippenstift-zur-waffe-wird-ld.154951

Mehr:

http://www.jamesrosenquiststudio.com/

http://alephino.documentaarchiv.de/alipac/EIMRDLLSUNYJKDYNRIIJ-00019/sysfull?BASE=B-ART&IDN=000001838

https://www.moma.org/artists/5021

http://www.popartmasters.com/toc.html#masters

https://en.wikipedia.org/wiki/James_Rosenquist

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. April 2017
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

WANN KAUFEN DIE SPONSOREN DIE NAMEN DER SCHWEIZER OPENAIRS?

Nächster Beitrag

GRET HALLER: Kämpferin für Frauenrechte und Menschenwürde

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Kulturzeit, Keyvisual 2023 © SRF / ZDF / Agentur Vielfein
    30 JAHRE «KULTURZEIT»: DREI LÄNDER, VIER TV-SENDER, EIN KULTURMAGAZIN

    25. September 2025

  • Isabelle Krieg, "Life Jacket (Health)", 2023, getragene Jacken, Glasfasergewebe, Epoxidharz, 75 x 120 x 75 cm © Isabelle Krieg
    «ISABELLE KRIEG – UNENDLICH ENDLICH»

    24. September 2025

  • Reliquiar aus der Kirche St. Pelagius in Bischofszell von 1618, in Form eines Altarretabels. In verschiedenen verglasten Kompartimenten sind Reliquien untergebracht, im Zentrum befindet sich ein Wachsmedaillon.
    «RELIQUIEN – OBJEKTE DER KONTEMPLATION IN DER KIRCHE UND DARÜBER HINAUS»

    24. September 2025

  • © LUMEUM_Silvère Lang
    LUMEUM: 360°-LICHTPROJEKTION ZU NIKLAUS VON FLÜE UND DOROTHEE WYSS

    24. September 2025

  • Daniel Reinhard, Rathaus Sarnen. Schwarz-Weiss Foto
    «ÜBERFLUSS – 20 JAHRE HOCHWASSER OBWALDEN»

    24. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>