ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Januar 2012

«Tageslicht-Award» 2012 an Gigon/Guyer und Peter Märkli

Die VELUX STIFTUNG hat in Zusammenarbeit mit dem Departement Architektur der ETH Zürich zum dritten Mal den «Tageslicht-Award» vergeben. Der mit einer Preissumme von CHF 120'000 höchst dotierte Architekturpreis der Schweiz zeichnet Bauwerke aus, welche Tageslicht innovativ nutzen.

Bild: http://www.gigon-guyer.ch/de/museumsbauten-000A_kirchner_museum.html

Diesjährige Gewinner sind die Zürcher Architekten Annette Gigon und Mike Guyer für ihr wegweisendes Kirchner Museum in Davos.

Einen Ehrenpreis der Jury erhielt mit Peter Märkli ein zweiter Zürcher Architekt für das archaische Kunstmuseum «La Congiunta» in Giornico/Tessin.

Das Siegerobjekt: Kirchner Museum von Gigon/Guyer

Der mit CHF 100’000.- dotierte «Tageslicht-Award» 2012 geht an ein Gebäude aus dem Jahr 1992: das Kirchner Museum in Davos von Annette Gigon und Mike Guyer.

Das Bauwerk ist gemäss Juryurteil dem Tageslicht gewidmet: «Eine innovativ auf die klimatischen Bedingungen adaptierte Lichtlösung ist zentrale Entwurfsidee und zugleich architektonischer Ausdruck des Gebäudes. Wie kaum zuvor ein Kunstmuseum betont es auf ideale Weise das Werk des Künstlers. Sein Einfluss auf spätere Museumsbauten ist denn auch von herausragender Bedeutung.»

mgt

Video:

-> Kirchner Museum, Davos von Annette Gigon und Mike Guyer, Zürich

-> Jurybericht

Kontakt:

http://www.veluxstiftung.ch/de/index.php?page_id=76

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Januar 2012
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Die beiden Preisträger der 47. Solothurner Filmtage

Nächster Beitrag

Plat(t)form 2012

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>