ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Februar 2012

Yasuhiro Ishimoto ist gestorben

Der japanisch-amerikanische Fotograf Yasuhiro Ishimoto (jap. 石元 泰博) war 1921 in San Francisco geboren worden, gestern ist er in Japan gestorben.

Bild oben: Yasuhiro Ishimoto: A Tale of Two Cities [Paperback] – Arata Isozaki (Author), Colin Westerbeck (Author), Fuminori Yokoe (Author), Yasuhiro Ishimoto (Author, Photographer), Art Institute of Chicago (Corporate Author)

Ishimoto

Ōtsuji Kiyoji – 大辻清司, Yasuhiro Ishimoto – 石元 泰博, Japan, http://bremser.tumblr.com/post/1270333115/otsuji-kiyoji-yasuhiro-ishimoto

Yasuhiro Ishimoto (Japanese American, 1921- 2012) was born in San Francisco and raised Kochi City, Japan. In 1939, due to concerns of him being drafted he returned to the US where he studied agriculture at the University of California (1940-42). He moved to Chicago in 1944 and began to study architecture at Northwestern University in 1946 when he met photographer Harry Shigeta and took up photography seriously. Two years later Ishimoto transferred to the Institute of Design where he studied with Harry Callahan, Aaron Siskind, and Gordon Coster(1948-52). In 1961 he returned to Japan (Tokyo), where he has lived ever since. 

Ishimoto showed his devotion to his adopted city, Chicago, in his book, Chicago, Chicago (Bijutsu Shuppan-sha, 1969). This book is often regarded as Ishimoto’s most personal statement – his bold use of contrast, the design of the frame, and the influence of his studies in architecture define his Chicago.

Ishimoto has published many books and exhibited widely throughout Japan and the US. In 1999 he was the subject of a career retrospective at the Art Institute of Chicago.

http://www.stephendaitergallery.com/dynamic/artist.asp?ArtistID=51

Mehr:

http://en.wikipedia.org/wiki/Yasuhiro_Ishimoto

http://www.cca.qc.ca/en/collection/1322-yasuhiro-ishimoto-photographs-of-katsura-imperial-villa

http://www.pgi.ac/content/view/57/29/lang,en/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Februar 2012
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Antoni Tàpies ist gestorben

Nächster Beitrag

«Radio + Fernsehen = ?»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>