ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. September 2017

ZUM TOD DES DEUTSCHEN KÜNSTLERS UND LEHRERS ARNO RINK

Der am 26. September 1940 in Schlotheim (Deutschland) geborene deutsche Maler, Zeichner, Hochschullehrer und HGB-Rektor Arno Rink ist am 5. September 2017 in Leipzig gestorben. Er wurde als «Wegbereiter der Neuen Leipziger Schule» bezeichnet.

Er lehrte jahrzehntelang Malerei in Leipzig: Arno Rink war einer der entscheidenden Einflussgeber der Neuen Leipziger Schule um Neo Rauch.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/arno-rink-gestorben-begruender-der-neuen-leipziger-schule-der-malerei-a-1166341.html

Wer als junger Künstler aus Ost oder West nach der Wende nicht mit der Videokamera filmen, Installationen aufbauen oder an Konzepten arbeiten, sondern malen wollte – und zwar handwerklich solide wie demonstrativ figurativ -, der musste nach Leipzig, an die Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB), wo Arno Rink lehrte.

woe

https://www.welt.de/kultur/article168361895/Maler-Arno-Rink-gestorben.html

Er galt als «Malermacher» und Wegbereiter der Neuen Leipziger Schule.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/kunst-maler-arno-rink-ist-tot-1.3654874

Reaktionen auf den Tod von Arno Rink

Politiker, Wegbegleiter unds Meisterschüler von Arno Rink haben den verstorbenen Leipziger Maler gewürdigt. Seine Schüler beschrieben ihn unter anderem als sensiblen und einfühlsamen Lehrer.

http://www.mdr.de/kultur/themen/reaktionen-auf-den-tod-von-arno-rink-100.html

Video:

Maler Arno Rink gestorben

http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-325221.html

Mehr:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118601156

http://www.galerie-schwind.de/945.0.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Arno_Rink

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. September 2017
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

MINICIRC: POESIE IM KLEINSTZIRKUS

Nächster Beitrag

ZUM TOD DES DEUTSCHEN CAN-MUSIKERS, KOMPONISTEN UND SOUND-TÜFTLERS HOLGER CZUKAY

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>