ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. November 2021

«CATHERINE MEURISSE. L’HUMOUR AU SÉRIEUX»

Ausstellung im Cartoonmuseum Basel, vom 6. November 2021 bis am 13. März 2022 - Eröffnung am Freitag, 5. November 2021, 18.30 bis 20.30 Uhr

Bild: © Catherine Meurisse, Ausstellungsplakat «Catherine Meurisse. L’Humour au sérieux», 2021

Catherine Meurisse (*1980) ist eine der herausragendsten französischen Zeichnerinnen der Gegenwart. Sie ist Autorin von Graphic Novels und Comicreportagen, hat Karikaturen gezeichnet und Kinderbücher illustriert.

Im Jahr 2020 wurde Catherine Meurisse – als erste Comiczeichnerin – in die französische Akademie der bildenden Künste aufgenommen. Die umfassende Retrospektive im Cartoonmuseum Basel zeigt erstmals im deutschsprachigen Raum Originalzeichnungen aus allen Werken der vielfach ausgezeichneten Künstlerin und präsentiert ihr soeben erschienenes Buch «La jeune femme et la mer».

Bild: © Catherine Meurisse, «La jeune femme et la mer», Dargaud, 2021

Meurisse publiziert in unzähligen Zeitungen und Magazinen, darunter «Libération», «L’Obs» und «Revue XXI». Nach 10 Jahren als erste weibliche Zeichnerin bei «Charlie Hebdo» entkommt sie 2015 knapp dem Attentat auf das Satiremagazin, bei dem zwölf Menschen sterben. Seitdem sucht sie in der Natur und in den Künsten nach neuen Themen.

Es entstehen zwei Graphic Novels mit autobiografischen Zügen: «La Légèreté» und «Les Grands Espaces». «Die Leichtigkeit» beschreibt auf berührende Weise, wie sie sich durch Verlust und Trauer ins Leben zurückkämpft. In «Weites Land» schildert sie ihr Aufwachsen auf dem Bauernhof ihrer Eltern. Beide Bücher sind gespickt mit Anspielungen auf Literatur und Kunst und feiern die Kraft der Kultur.

2014 erscheint die Komödie «Moderne Olympia», die Gemälde und Objekte aus der Sammlung des Musée d’Orsay mit einer lustvoll frechen Geschichte aus der Welt der Malerei, des Tanzes und des frühen Films verbindet. Mit «Delacroix» gelingt Catherine Meurisse 2019 eine grossartige Umsetzung der Erinnerungen von Alexandre Dumas an Eugène Delacroix.

Im Rahmen von zwei Aufenthalten in Kyoto entsteht «La jeune femme et la mer» («Die junge Frau und das Meer») über ihre Wahrnehmung der japanischen Landschaft, Natur und Lebensart, die sich verändern, als die Insel von einem Taifun getroffen wird.

cmb

Kontakt:

https://www.cartoonmuseum.ch/ausstellungen/catherine-meurisse

#CartoonmuseumBasel #CatherineMeurisse #LHumourauSérieux #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Bild: © Catherine Meurisse, «Moderne Olympia», Futuropolis, 2014

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. November 2021
  • Cartoon, Comix, Karikatur

Vorheriger Beitrag

DER SYRISCHE SÄNGER SABAH FAKHRI IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

MIT TWITTER IN DIE ÖFFENTLICHKEIT: «PRIVATSPHÄRE NICHT VERLETZT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>