ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Mai 2023

DIE EDITION MODERNE IST IN NOT

Aus unterschiedlichen Gründen befindet sich die Edition Moderne in Zürich aktuell in finanzieller Not; sie droht zu verschwinden und hat deshalb jetzt ein Crowdfunding lanciert. Notwendige Transformationsprozesse, die Coronapandemie, die Steigerung der Produktions-, Lager- und Distributionskosten, die Papierkrise und die Inflation sorg(t)en für schwierige Bedingungen im Geschäft des Verlags.

Die Edition Moderne in Zürich besteht seit 1981 und ist somit der älteste unabhängige Comic-Verlag im deutschsprachigen Raum. Seit drei Jahren wird er im Trio von Julia Marti, Claudio Barandun und Marie-France Lombardo geleitet. «Seither haben wir einen intensiven Innovations- und Transformationsprozess angestossen. Wir sind stolz auf das, was wir bereits erreicht haben», schreiben die Drei.

Aus unterschiedlichen Gründen befindet sich die Edition Moderne aber aktuell in finanzieller Not und droht zu verschwinden. «Transformation braucht Zeit und Ressourcen, die wir in unserem kleinen Team neben dem Alltagsgeschäft geleistet haben und immer noch leisten. In den letzten zwei Jahren kamen auch die Steigerung der Produktions-, Lager- und Distributionskosten, die Papierkrise und die Inflation erschwerend dazu. Aus diesen Gründen müssen wir ein Crowdfunding lancieren.», heisst es auf der Webseite der Edition Moderne.

Das Crowdfuning soll dem Verlag das Überleben sichern und ihm die nötige Zeit geben, den Transformationsprozess abzuschliessen, die Vermittlungsarbeit zu leisten und wieder auf eine ökonomisch nachhaltige Basis zu kommen.

Zum Crowdfunding:

https://wemakeit.com/projects/too-big-to-fail

Mehr / Kontakt:

https://www.editionmoderne.ch/buch/crowdfunding/

#EditionModerne #CrowdfundingEditionModerne #JuliaMarti #ClaudioBrandun #MarieFranceLombardo #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Crowdfunding Edition Moderne

Bilder: © https://www.editionmoderne.ch/buch/crowdfunding/

 

 
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Mai 2023
  • Cartoon, Comix, Karikatur

Vorheriger Beitrag

BERNER STIFTUNG FÜR RADIO UND FERNSEHEN: «EHRUNGEN FÜR GUTEN JOURNALISMUS IN TRADITIONELLER UND NEUER FORM»

Nächster Beitrag

ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN FILMSCHAUSPIELERS HELMUT BERGER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

  • Andrin Winteler, Megaball, 2025, Video, Courtesy the artist, Foto: Andrin Winteler
    «ANDRIN WINTELER. FLOATING POINT»

    20. November 2025

  • «Stinkefinger» - Foto: Gabrie - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Middle_finger2.jpg?uselang=de
    NEUE STUDIE ZEIGT: «SECHS VON ZEHN MEDIENSCHAFFENDEN ERLEBEN HASSREDE»

    20. November 2025

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>