ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Juli 2014

«Going West! Der Blick des Comics gen Westen»

Ausstellung im Cartoonmuseum Basel, bis am 2. November 2014

Das Cartoonmuseum Basel schaut gegen Westen: «Going West» zeichnet die bleihaltige Geschichte und Entwicklung des US-amerikanischen und europäischen Westerncomics nach.

Über 100 Jahre Comicgeschichte erlauben einen faszinierenden Blick auf die Evolution der Zeichnungstechniken und Stile und thematisieren die wechselnde Wahrnehmung und Wertung der Landnahme des amerikanischen Westens.

Ein Ausstellungsteil fokussiert auf den renommierten Schweizer Zeichner Derib, der sich in seinem umfangreichen Werk einfühlsam und differenziert mit der Natur Nordamerikas und dem Aufeinandertreffen von Indianern und Einwanderern auseinandersetzt.

Die Ausstellung mit hundert originalen Zeichnungen, Publikationen und Objekten geht zurück bis zu den US-amerikanischen Anfängen der 1920er-Jahre mit George Herrimans «Krazy Kat», James Swinnertons «Little Jimmy» oder Frank Kings «Gasoline Alley», die das Genre begründeten, dicht gefolgt von den ersten europäischen Verwandten.

Sie zeigt, wie sich die Produktion einflussreicher Westerncomics dann nach Europa verlagerte und präsentiert europäische Wegmarken wie Hergés zweites «Tintin»-Album «Tim und Struppi in Amerika» von 1931 oder «Jerry Spring» von Jijé und «Lucky Luke» von Morris, die beide in den 1950er-Jahren starteten.

Schliesslich führen reife Spätwestern wie Hermanns «Comanche», Jean Girauds «Leutenant Blueberry» sowie auf Erwachsene zugeschnittene Autorencomics mit gesellschaftskritischen Untertönen ins Heute.

Die Ausstellung eignet sich für alle Alter, der Ausstellungsteil zu Derib, alias Claude de Ribaupierre, ist zudem teilweise speziell für Kinder inszeniert. Derib hat unzählige, der Menschlichkeit und der Liebe zur Natur verpflichtete Comics geschaffen, am bekanntesten sind seine Kinderserie «Yakari» und die Trapper-Saga «Buddy Longway». Er zeichnet für alle Alter, sein Stil reicht von reduziert und humoristisch bis naturalistisch und ernst und er kann Geschichten als Fabeln erzählen oder sie schmerzhaft realistisch werden lassen.

cmb

-> Bilder der Ausstellung

Kontakt:

http://www.cartoonmuseum.ch/index.cfm/3E52252D-1C23-4C99-AFF5A69D88F2BB8C/?id=62C3353A-91AE-1F42-D10ACE0668E2137C&method=objectdata.detail&CFID=82713172&CFTOKEN=18789601

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Juli 2014
  • Cartoon, Comix, Karikatur

Vorheriger Beitrag

CARAVAN 2/2014: Eva-Fiore Kovacovsky

Nächster Beitrag

«GERHARD RICHTER: Bilder / Serien»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>