ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Februar 2009

11’000 neue Schweizer Bücher im Jahr 2008

Im vergangenen Jahr brachten die Schweizer Verlage mehr als 11'000 neue Bücher auf den Markt. Dies geht aus der Statistik der Schweizerischen Nationalbibliothek über die Schweizer Buchproduktion hervor.

2008 verzeichnete die Schweizerische Nationalbibliothek 11’126 Neuerscheinungen von Schweizer Verlagen. Gegenüber dem Vorjahr stellt das einen leichten Rückgang von 2.5% dar. 2007 wurden 11’410 Titel in die Nationalbibliografie «Das Schweizer Buch» aufgenommen. Der Blick auf die einzelnen Sprachen zeigt einen Rückgang von 5% der Neuerscheinungen auf Deutsch (6’331), von 4% auf Französisch (2’416) und von 11% auf Italienisch (319). Zugenommen haben die neuen Titel auf Englisch (6%, 1’302), Rätoromanisch (48%, 31 Neuerscheinungen) und in diversen Sprachen (10%, 727).


Gesamthaft über alle Sprachen betrachtet, stammen 1’898 neue Titel aus dem Bereich Belletristik (-4%), gefolgt von Kunst mit 1’157 Titeln (+13%), Religion mit 943 Titeln (unverändert) und Recht mit 914 Titeln (-3%). Es folgen Musikalien mit 861 (-9%), Sprachen mit 569 (+22 %), Technik mit 446 Titeln (unverändert), Geschichte mit 416 neuen Titeln (+2%) und Geografie mit 388 (-6%).

Der Anteil der Übersetzungen nahm 2008 um 3 % (968) zu. 416 Titel wurden aus dem Englischen übersetzt (+1%), 160 aus dem Deutschen (-20%), 199 aus dem Französischen (+27%). Für Schweizer Verlage wurden Bücher aus 28 Sprachen in eine unserer Landessprachen übersetzt (2007: 34).

Die schweizerische Buchproduktion bewegt sich seit einigen Jahren zwischen 10’000 und 12’000 Titeln pro Jahr. 2003 verzeichnete die Schweizerische Nationalbibliothek 10’376 neue Titel, 11’061 im Jahr 2004, 10’128 im Jahr 2005 und 11’875 im Jahr 2006.

Hans-Dieter Amstutz


Kontakt:

E-Mail: hans-dieter.amstutz@nb.admin.ch
Internet: http://www.nb.admin.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Februar 2009
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

Schöner leben – schöner sterben

Nächster Beitrag

11’000 nouveaux livres suisses en 2008

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>