ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Juni 2021

BEAT BRECHBÜHL: «ICH HABE NICHT EINFACH BÜCHER GEDRUCKT, DAS WAR FÜR MICH ARBEIT FÜR DIE GESELLSCHAFT»

40 Jahre lang hat Beat Brechbühl (Bild) in seinem Waldgut-Verlag Bücher gemacht, seit 1987 im Eisenwerk Frauenfeld. Nun stellt der Verlag seine Tätigkeit ein. «Ein ungemein grosses und eigensinniges Engagement für Poesie und Prosa sowie für handwerkliche Druckkunst erlischt», schreibt Eva Bachmann auf dem Ostschweizer Kulturportal «saiten.ch».

Bild: Archiv 

Per Ende Juni 2021 wurde der Waldgut-Verlag liquidiert. Für 20ʼ000 Franken hat das Staatsarchiv des Kantons Thurgau das Verlagsarchiv erworben. Von den Büchern und den Bodoni-Blättern werden je zwei Exemplare aufbewahrt, dazu allerlei Unterlagen wie Vorschauen, Rezensionen, Buchhaltung und Akten zu den AutorInnen inklusive Korrespondenz.

Die Rechte an den Texten sind bereits zu einem guten Teil zurück an die AutorInnen übertragen worden, die restlichen werden vom Staatsarchiv weiterverwaltet. Allerdings: «Pflichten haben wir keine übernommen», stellt Staatsarchivar André Salathé klar.

Quelle / Mehr:

https://www.saiten.ch/ich-habe-nicht-einfach-buecher-gedruckt/

#BeatBrechbühl #WaldgutVerlag #EvaBachmann #StaatsarchivThurgau #saiten #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Juni 2021
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

«RADIO SWISS POP» BLEIBT BEI DER SRG SSR

Nächster Beitrag

DAS WAR DAS BERNER ABSCHIEDSKONZERT VON MARIO VENZAGO

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Kulturzeit, Keyvisual 2023 © SRF / ZDF / Agentur Vielfein
    30 JAHRE «KULTURZEIT»: DREI LÄNDER, VIER TV-SENDER, EIN KULTURMAGAZIN

    25. September 2025

  • Isabelle Krieg, "Life Jacket (Health)", 2023, getragene Jacken, Glasfasergewebe, Epoxidharz, 75 x 120 x 75 cm © Isabelle Krieg
    «ISABELLE KRIEG – UNENDLICH ENDLICH»

    24. September 2025

  • Reliquiar aus der Kirche St. Pelagius in Bischofszell von 1618, in Form eines Altarretabels. In verschiedenen verglasten Kompartimenten sind Reliquien untergebracht, im Zentrum befindet sich ein Wachsmedaillon.
    «RELIQUIEN – OBJEKTE DER KONTEMPLATION IN DER KIRCHE UND DARÜBER HINAUS»

    24. September 2025

  • © LUMEUM_Silvère Lang
    LUMEUM: 360°-LICHTPROJEKTION ZU NIKLAUS VON FLÜE UND DOROTHEE WYSS

    24. September 2025

  • Daniel Reinhard, Rathaus Sarnen. Schwarz-Weiss Foto
    «ÜBERFLUSS – 20 JAHRE HOCHWASSER OBWALDEN»

    24. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>