ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Juli 2012

«SVP-Politiker Walter Frey kooperiert mit ‚Schaffhauser Nachrichten’»

«Überraschender Schulterschluss auf dem Zürcher Medienmarkt: Die 'Schaffhauser Nachrichten' (SN) und der Autoimporteur Walter Frey (Bild) gehen eine Partnerschaft ein, um die Herausgabe mehrerer lokaler Wochenzeitungen im Raum Zürich längerfristig zu sichern.» Dies berichtet morgen die Zeitung «Der Sonntag».

Foto: parlament.ch

SN-Verleger Norbert Neininger wollte die Verhandlungen, die dem Vernehmen nach kurz vor dem Abschluss stehen, gemäss «Der Sonntag» «weder bestätigen noch dementieren».

Der SVP-Politiker Frey hat in den letzten Monaten neben dem «Kilchberger» von Tamedia auch den Stadt-Anzeiger von Opfikon übernommen.

Jetzt kommt der Bülacher Gratisanzeiger «Wochenspiegel» dazu, der bis zum 01. September 2012 integriert wird.

Über die Lokalinfo AG besitzt Frey nach «Sonntag» mehrere lokale Wochentitel in der Stadt Zürich und Umgebung. Erfolglos habe er sich um die «Zürichsee Zeitung» bemüht, die dann an die Tamedia ging.

Walter Frey sei eigentlich wider Willen Verleger geworden. «Er wurde als Retter aktiv, als einigen traditionsreichen Zürcher Quartierzeitungen der Schnauf ausging. Jetzt will er offenbar die Weichen für die Zukunft stellen und Optionen ausloten, wie es mit seinem kleinen Zeitungsimperium weitergeht. Dem Politiker wird attestiert, sich kaum in die redaktionellen Belange der Lokalblätter einzumischen» («Der Sonntag»).

Quelle:

http://www.sonntagonline.ch/inhalt/159/

Kontakt:

http://www.parlament.ch/D/Suche/Seiten/biografie.aspx?biografie_id=84

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Juli 2012
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

Das Ende von «Social Media» und die Frage nach dem Web 3.0

Nächster Beitrag

Spotify: Schweizer nutzen den Musikdienst im Schnitt 82 Minuten pro Tag

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

  • Andrin Winteler, Megaball, 2025, Video, Courtesy the artist, Foto: Andrin Winteler
    «ANDRIN WINTELER. FLOATING POINT»

    20. November 2025

  • «Stinkefinger» - Foto: Gabrie - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Middle_finger2.jpg?uselang=de
    NEUE STUDIE ZEIGT: «SECHS VON ZEHN MEDIENSCHAFFENDEN ERLEBEN HASSREDE»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>