ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Dezember 2013

Vom Waisenkind über den Kinderstar zum respektierten Jazzmusiker und Stadtarchitekten

Das Buch «Schattierungen von Grau - Hommage an eine Zürcher Persönlichkeit» beschreibt den Weg des ehemaligen Kinderstars Jürg Grau zum erwachsenen Stadtarchitekten und Jazzmusiker, der am 20. März 2007 im Alter von 63 Jahren verstorben ist.

Bild: © http://www.graugroove.ch/

Ein hübsches Bubengesicht und drei brennende Kerzen zierten das Titelbild des Frauenmagazins «Annabelle» an Weihnachten 1956 – und sonst nichts. Der Junge «Mäni» aus dem Film «Oberstadtgass» des Schweizer Regisseurs Kurt Früh war schweizweit derart bekannt, dass es weder Schlagzeilen bedurfte, noch prominenter Namen.

«Er war ein besonders angenehmes Kind, das seine Arbeit als kleiner Schauspieler sehr ernst nahm, aber ganz und gar nicht überwertete», schreibt die letztes Jahr verstorbene Susanne Trachsler-Lehmann über den damals 12jährigen Kinderstar Jürg Grau. Susanne Trachsler war die Script-Supervisorin von Kurt Früh und betreute jeweils gleichzeitig die Kinder auf dem Set. Sie sinniert auch darüber, warum aus dem begabten Kind letztlich kein Schauspieler geworden ist. Ihre Erinnerungen sind in diesem schönen Lese- und Bilderbuch festgehalten, das soeben in der 2. Auflage herausgekommen ist. Zusammen mit den Erinnerungen von 37 weiteren Persönlichkeiten aus Kultur, den Medien und der Politik.

«Ohne ihn wäre Zürich in den letzten Jahrzehnten ärmer gewesen, und ohne ihn und seine Initiative gäbe es den heute so erfolgreichen Jazzclub Moods nicht», schreibt denn auch der Zürcher alt-Stadtpräsident Elmar Ledergerber in seinem Vorwort.

Freundinnen, Kollegen und Wegbegleiter von Jürg Grau haben ihre Erinnerungen in Texten, Briefen und Gedichten festgehalten. Unter anderen der Schriftsteller Franz Hohler, die Jazzpianistin Irène Schweizer, der Politologe Claude Longchamp, der Schriftsteller Beat Brechbühl, der Landschaftsarchitekt Stefan Rotzler, die Sängerin La Lupa, der Jazzredaktor von Schweizer Radio SRF Kultur, Peter Bürli, und die Architektin Tilla Theus.

Der Jazzkritiker Christian Rentsch hält in seiner Kritik im Jazzmagazin «Jazz’n’More» fest: «Perfekt in Inhalt, Form und Aufmachung, aber dank der sichtbaren Fadenbindung anstelle eines festen Buchrückens so, als wäre das ganz allerletzte Wort noch lange nicht gesprochen.»

ots

Reich illustriert mit Fotos vom Film «Oberstadtgasse» von Kurt Früh aus den 1950er-Jahren, Bildern aus der Zürcher Jazzszene und Karikaturen aus der Hand von Jürg Grau.

«Schattierungen von Grau – Hommage an eine Zürcher Persönlichkeit» 2013, 2. Auflage, – ISBN 978-3-033-03926-1, SFR. 39.00

«Oberstadtgass» läuft auf 3Sat am 6. Dezember 2013 um 16.15 Uhr.

—

Kontakt:

Verlagshaus am Friesenberg

Charlotte Heer Grau

Gehrenholz 6C

8055 Zürich

Telefon: +41/44/4506155 – Handy: 079/6031205

E-Mail: graugroove@bluewin.ch

Internet: www.graugroove.ch

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Dezember 2013
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

Michael Frei ist «Animation Artist in Residence Tokyo 2014»

Nächster Beitrag

Hörspiel «Geldsack & Cie.» von Ruth Blum

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>