ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Januar 2018

WALLIS: FREDY BAYARD ÜBERNIMMT DIE MENGIS-GRUPPE

Die Familie Mengis mit dem Hauptaktionär Nicolas Mengis hat die Mehrheit der Mengis-Gruppe an Fredy Bayard verkauft. «Damit soll das traditionsreiche Walliser Familienunternehmen im Medien- und Druckgewerbe langfristig gesichert werden.», wie es in der heutigen Medienmitteilung heisst.

Bild: Nicolas Mengis (links) verkauft die Mengis Druck und Verlag AG an Fredy Bayard – Foto: «Walliser Bote»

«Fredy Bayard ist eine hier ansässige, unabhängige Persönlichkeit mit ausgeprägten Führungskompetenzen. Er ist gewillt, als aktiver Verwaltungsratspräsident verantwortlich zu agieren und seine langjährige Erfahrung als erfolgsreicher Unternehmer einzubringen», zeigt sich Nicolas Mengis, bisheriger Hauptaktionär, erfreut. Nicolas Mengis wird weiterhin einen Minderheitsanteil an der Mengis-Gruppe halten und als Verwaltungsrat «mit seiner Erfahrung mithelfen, einen reibungslosen Übergang zu finden».

Zur Mengis Druck und Verlag AG gehören unter anderem der «Walliser Bote», die «RhoneZeitung», die Druckerei, der Rottenverlag sowie eine namhafte Beteiligung am «Radio Rottu» Oberwallis. Die Mengis-Gruppe beschäftigt inklusive Frühzustellern rund 200 Mitarbeitende.

Quelle:

http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/bayard-uebernimmt/

MEDIENSTIMMEN:

Bayard kauft Walliser Medien

Überraschende Übernahme: Modeunternehmer Fredy Bayard übernimmt die Zeitung «Walliser Bote» und beteiligt sich an «Radio Rottu».

https://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/walliser-medienlandschaft-bayard-kauft-walliser-medien

Ex-Mode-Manager Bayard übernimmt Mengis Gruppe mit «Walliser Bote»

https://www.blick.ch/news/wirtschaft/medien-ex-mode-manager-bayard-uebernimmt-mengis-gruppe-mit-walliser-bote-id7837388.html

Der neue Mengis-Besitzer hatte im vergangenen Jahr den grössten Teil seiner Aktien am Unternehmen Mode Bayard ans Management verkauft und sich eine Auszeit genommen. Die Mode Bayard Gruppe war unter seiner fast 30jährigen Führung von einem Modegeschäft in Visp zu einem Unternehmen mit 76 Filialen angewachsen.

(sda/cbe)

http://www.persoenlich.com/medien/ex-mode-manager-kauft-walliser-bote-und-co

L’éditeur du *Walliser Bote» est racheté par l’entrepreneur Fredy Bayard

Coup de tonnerre dans le paysage médiatique valaisan. Fredy Bayard, l’ancien patron du groupe de mode Bayard, devient l’actionnaire majoritaire du groupe Mengis, propriétaire du «Walliser Bote», de la «RohneZeitung» et de l’imprimerie Mengis.

https://www.lenouvelliste.ch/articles/valais/canton/bayard-reprend-le-groupe-mengis-l-editeur-du-walliser-bote-728536

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Januar 2018
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

DIE GENFER TÄNZERIN UND CHOREOGRAFIN NOEMI LAPZESON IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

THEMEN: NICHT-JOURNALISTISCHE PRODUKTE UND ONLINEKOMMENTARE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>