ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. September 2009

15. LUCERNE BLUES FESTIVAL VOM 6. bis 15. November 2009

Es gab in der Schweiz über viele lange Jahre nur ganz selten die Gelegenheit, den wahren, echten Blues «live» zu erleben. Dieser Umstand ist für die Macher des Lucerne Blues Festivals bis heute Verpflichtung. Von Anfang an wurde das Festival als Non-Profit-Anlass konzipiert. Es bestehen keine finanziellen Interessen.

Das Festival verfolgt einen rein kulturellen Zweck:

  • Dem Blues zu einem grösseren Bekanntheitsgrad zu verhelfen
  • Bluesfans sollen wahren, echten Blues von Weltklasse auch in der Schweiz erleben können
  • Die Musiker sollen im Mittelpunkt stehen

Vor diesem Hintergrund werden am Lucerne Blues Festival keine Konzessionen gemacht. Sponsoren und Gönner sind zwar nötig und man ist ihnen zu grossem Dank verpflichtet. Denn ohne sie wäre das Lucerne Blues Festival mit seiner hohen Qualität nicht machbar. Die Werbeauftritte halten sich aber an strikte Regeln und werden in vertretbarem Rahmen – zum Beispiel mit einem eigenen Sponsorenabend – durchgeführt. Das Festival soll nicht zu einem Werbespektakel verkommen.

Dass beim Lucerne Blues Festival die Kultur und nicht Kommerz im Mittelpunkt steht, haben die Musiker längst erkannt. Auch Weltklasse-Blueser müssen nicht zweimal gebeten werden. Verzichtet wird aber auf Superstars aus dem Grenzbereich zu kommerziellem Rock und Pop. Konzessionen nur um der Besucherzahlen willen gibt es beim Lucerne Blues Festival nicht. Dafür Kulturvermittlung wie Freikonzerte an den Luzerner Kantonsschulen im Rahmen des Projekts Blues at school.

Auch in Zukunft wird das Lucerne Blues Festival der sich selbst auferlegten Kulturverantwortung nachkommen und weiterhin zu den Topfestivals gehören. Luzern bleibt «Home of the Blues». 

lbf

Kontakt:

http://www.bluesfestival.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. September 2009
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

13. Bieler Fototage vom 4. bis 27. September 2009

Nächster Beitrag

«Alte Liebe» von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Karla Black, 'Safety As A Stance', 2025, Installationsansicht 'Karla Black', Kunstraum Dornbirn 2025, Foto Günter Richard Wett, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne und Modern Art, London.
    «KARLA BLACK»

    15. Juli 2025

  • Roman Riklin - Foto: © Anika Rosen
    ST.GALLISCHE KULTURSTIFTUNG: EHRE FÜR ROMAN RIKLIN UND DIE KULTURKOSMONAUTEN

    15. Juli 2025

  • JE 400’000 EURO FÜR DIE SCHWEIZER PROJEKTE «BAJOUR» UND «SPATZ»

    15. Juli 2025

  • La Région _Logo
    «LA RÉGION» LICENCIE L’INTÉGRALITÉ DE SON PERSONNEL

    15. Juli 2025

  • Marc Melcher - Foto: © SRF
    SRF: MARC MELCHER WIRD LEITER DER REGIONALREDAKTION OSTSCHWEIZ UND GRAUBÜNDEN

    15. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>