ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Mai 2018

16. INTERNATIONALE ARCHITEKTURAUSSTELLUNG LA BIENNALE DI VENEZIA: GOLDENER LÖWE FÜR SCHWEIZER PAVILLON

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia gibt mit grosser Freude bekannt, dass der Schweizer Pavillon heute Morgen mit dem Goldenen Löwen für den besten nationalen Beitrag an der 16. Architekturbiennale von Venedig – La Biennale di Venezia ausgezeichnet worden ist. Prämiert wurde die Ausstellung «Svizzera 240: House Tour» des Architektenteams der ETH Zürich mit Alessandro Bosshard, Li Tavor, Matthew van der Ploeg und Ani Vihervaara. «Das ist ein ausserordentlicher Erfolg für das junge Architektenteam und unterstreicht die Spitzenklasse der Schweizer Architektur», sagte Bundespräsident Alain Berset, der gestern den Schweizer Pavillon eröffnet hat. Der Goldene Löwe ist eine der wichtigsten internationalen Architekturauszeichnungen und wurde dem Schweizer Pavillon zum ersten Mal verliehen.

Bild: https://prohelvetia.ch/de/press-release/svizzera240/

Der Schweizer Pavillon wird für seinen Beitrag «Svizzera 240: House Tour» an der 16. Architekturbiennale von Venedig mit dem renommierten Goldenen Löwen für den besten nationalen Beitrag ausgezeichnet.

Das junge Architektenteam der ETH Zürich Alessandro Bosshard, Li Tavor, Matthew van der Ploeg et Ani Vihervaara hat den Preis heute Vormittag gemeinsam mit der Kommissärin, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia entgegen genommen.

Verliehen wurde die Auszeichnung von einer internationalen Jury, die aus Frank Barkow (Vereinigte Staaten), Sofia von Ellrichshausen (Chile), Kate Goodwin (Australien), Patricia Patkau (Kanada) und Pier Paolo Tamburelli (Italien) besteht. Ernannt wurde die Jury durch das Direktorium der Biennale unter dem Vorsitz von Paolo Baratta auf Empfehlung der Kuratorinen Yvonne Farrell und Shelley McNamara.

Anlässlich der Preisverleihung äusserte sich das junge Architektenteam folgendermassen: «Wir sind überglücklich, den Goldenen Löwen für ‚Svizzera 240: House Tour‘ zu erhalten. In der Ausstellung geht es darum, das Innere von leeren Wohnungen genauer zu betrachten. Die ‚House Tour‘ erhöht die Sensibilität der Besucherinnen und Besucher für die Architektur ihrer eigenen Wohnräume und ermöglicht es ihnen, deren Eigenheiten mit dem Blick eines Aussenseiters anzuschauen. Wir hoffen sehr, dass dies die Reflexion darüber anregt, welche Rolle die innere Hülle einer Wohnung in unserem Leben und für unsere Identität spielt».

Der Schweizer Beitrag wurde im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs von der Direktion von Pro Helvetia auf Empfehlung einer unabhängigen Jury ausgewählt. «Die Auszeichnung von ‚Svizzera 240: HouseTour‘ freut mich sehr – sie anerkennt die grosse technische und inhaltliche Präzison sowie die räumliche Erlebnisqualität des Beitrages und ist sicher ein grosser Tag für die Schweizer Architektur», sagt Philippe Bischof, Direktor der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. «Wir sind glücklich darüber, dass wir als Schweizer Kulturstiftung einen Beitrag dazu leisten konnten und gratulieren den Architektinnen und Architekten herzlich.»

ph

Kontakt:

https://prohelvetia.ch/de/press-release/goldener-loewe-biennale/

https://biennials.ch/home/Biennial.aspx?BiennialId=76

Auf www.ch-cultura.ch u.a. erschienen.

https://www.ch-cultura.ch/feste-und-festivals/architekturbiennale-2018-projekt-svizzera-240-im-schweizer-pavillon-in-venedig

https://www.ch-cultura.ch/feste-und-festivals/freespace-die-schweiz-an-der-biennale-venedig

—

VIDEO:

«Svizzera 240: House Tour»

https://www.youtube.com/watch?v=F3L1a4pNE3A

ERSTE MEDIENSTIMMEN:

Schweizer Team gewinnt Preis an Architekturbiennale

Bundespräsident Alain Berset, welcher am Vortag den Pavillon eröffnet hatte, äusserte sich in einer Reaktion gegenüber der Nachrichtenagentur sda erfreut. Der Goldene Löwe sei ein ausserordentlicher Erfolg für das junge Architektenteam und unterstreiche gleichzeitig auch die Spitzenklasse der Schweizer Architektur.

https://www.swissinfo.ch/ger/schweizer-team-gewinnt-preis-an-architekturbiennale/44146998

https://www.srf.ch/kultur/kunst/architekturbiennale-venedig-goldener-loewe-fuer-schweizer-team

Weshalb die Schweiz an der Biennale in Venedig eine leere Wohnung zeigt

Die Architekturbiennale von Venedig hat ihre Tore geöffnet. Der Schweizer Pavillon gehört zu den interessantesten Beiträgen in diesem Jahr – und hat prompt den Goldenen Löwen gewonnen.

Antje Stahl

https://www.nzz.ch/feuilleton/

Eine begehbare optische Täuschung

Andres Herzog

https://www.tagesanzeiger.ch/kultur/architektur/gute-architektur-ist-wie-guter-service/story/31201033

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Mai 2018
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

SCHLOSS THUN: DACHSTUHL, RICHTSCHWERT UND FOLTERKAMMER

Nächster Beitrag

AZ MEDIEN «AUF DEM WEG ZU EINER MILLION LESERN UND ZUR NUMMER 3 DER SCHWEIZ»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Objekte aus der Wunderkammer der Stiftsbibliothek St.Gallen
    «WUNDERKAMMER STIFTSBIBLIOTHEK – SCHÖNES UND KURIOSES GESTERN UND HEUTE»

    28. November 2025

  • Schweizerischer Musikverband SMV
    SCHWEIZERISCHER MUSIKERVERBAND (SMV) MACHT UNFAIRE ANSTELLUNGEN IN SCHWEIZER ORCHESTERN TRANSPARENT

    27. November 2025

  • Foto: André Caradonna © KreativAgent Caradonna
    «FLOWSTATE – BREAK(ING) THE LIMITS» VON ANDRÉ CARADONNA GEWINNT PR-BILD-AWARD SCHWEIZ 2025

    27. November 2025

  • «OLGA BALEMA. THE BIZARRE SPACE OF COMPLEX NUMBERS»

    27. November 2025

  • Guadalupe Nettel, 2018 - Photo: Mely Avila - Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guadalupe_Nettel_5.jpg
    MONTRICHER: LE PRIX JAN MICHALSKI DE LITTÉRATURE 2025 EST DÉCERNÉ À GUADALUPE NETTEL POUR SON OUVRAGE «LA HIJA UNICA»

    27. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>