ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Juli 2021

CANNES 2021: ZWEI SCHWEIZER WELTPREMIEREN IN DER «SEMAINE DE LA CRITIQUE»

Mit «Olga», dem ersten langen Spielfilm von Elie Grappe und dem Kurzfilm «Über Wasser» von Jela Hasler sind zwei Filme aus der Schweiz für den Wettbewerb der renommierten «Semaine de la Critique» in Cannes (7.-15. Juli 2021) selektioniert. Swiss Films ist an der hybriden Ausgabe 2021 mit einem virtuellen Stand am Marché du Film (6.-15. Juli 2021) präsent und mit einer kleinen Delegation – u.a. mit dem neuen Swiss-Films-Direktor Nicolas Ruffo – vor Ort.

Logo © Semaine de la Critique – Cannes, https://www.facebook.com/semainedelacritique.cannes/photos/a.157252604287399/4501908916488391/

OLGA ist eine schweizerisch-französische Koproduktion, die von Point Prod, Genf (Jean-Marc Fröhle), mit RTS und Cinéma Defacto, Paris, produziert wurde. Es ist der erste lange Spielfilm des ECAL-Absolventen Elie Grappe, der das Projekt in der Sektion «The Films After Tomorrow» des Locarno Film Festival 2020 präsentieren konnte. «OLGA» erzählt die Geschichte einer jungen ukrainischen Turnerin im Schweizer Exil, deren ehrgeizige Pläne mit dem Ausbrechen des Euromaidan-Aufstandes in Frage gestellt werden. Die Weltrechte liegen bei der französischen Firma Pulsar Content

Der 12-minütige Kurzfilm ÜBER WASSER von Jela Hasler dreht sich ebenfalls um eine junge Protagonistin, die an einem heissen Sommertag der Enge und Hetze der Stadt zu entfliehen versucht. Der Film wurde von Langfilm – Bernhard Lang AG (Olivier Zobrist) mit SRF produziert und wird von der KurzFilmAgentur Hamburg vertreten; die Festivaldistribution hat die niederländische Agentur Kapitein Kort übernommen.

Beide Schweizer Filme laufen als Weltpremieren im Wettbewerb der Semaine de la Critique. Diese Sektion wird vom Verband der französischen FilmkritikerInnen organisiert und umfasst einen Wettbewerb für lange sowie für kurze Filme.

Weitere Filme mit Schweizer Beteiligung

Am Eröffnungsfilm des Festivals, «ANNETTE» von Leos Carax, ist die Genfer Produktionsfirma Garidi Films (Consuelo Frauenfelder) beteiligt. In den Hauptrollen des ersten englischsprachigen Films des französischen Starregisseurs spielen Marion Cotillard und Adam Driver.

Die in Genf geborene Schweizer Schauspielerin Souheila Yacoub ist in den Hauptrollen zweier französischer Filme zu sehen, die in der Quinzaine des Réalisateurs Selection 2021 laufen: «THE BRAVES» von Anaïs Volpé und «A BRIGHTER TOMORROW» von Yassine Qnia.

Mit seiner Produktionsfirma Bord Cadre films ist der Genfer Produzent Dan Wechsler an drei Festivalfilmen beteiligt: «MEMORIA» von Apichatpong Weerasethakul (Wettbewerb), «PETROV’S FLU» von Kyrill Srebrenikov (Wettbewerb) sowie «NOCHE DE FUEGO» von Tatiana Huezo (Un certain regard).

Schweizer ProduzentInnen an Networking-Programmen

Aus der Schweiz nehmen die vier ProduzentInnen Cyrill Gerber (Milan Film), Olivier Zobrist (Langfilm), Judith Lichtneckert (Snakefilm) und Consuelo Frauenfelder (Garidi Films) am Producers Network des Marché du Film Cannes teil. Swiss Films unterstützt ihre Teilnahme. Das Programm bietet ihnen die Möglichkeit, sich international zu vernetzen und aktuelle Projekte einem internationalen Branchenpublikum vorzustellen.

Die Produzentin Sarah Born (Catpics) wurde auf Empfehlung von Swiss Films als Producer on the Move 2021 für das exklusive EFP-Förderprogramm der European Film Promotion selektioniert. Die diesjährigen Workshops wurden bereits im Mai online durchgeführt. Einige der Producers on the Move 2020 und 2021 werden nun in Cannes für ein zweitägiges Arbeitstreffen zusammenkommen.

Der Schweizer Regisseur, Produzent und Kameramann Fabrice Aragno, der für mehrere Filme von Jean-Luc Godard gearbeitet hat und 2018 für Godards LE LIVRE D’IMAGE mit einer Palme d’or Spéciale ausgezeichnet wurde, ist mit seinem Filmprojekt «LE LAC» als einer von 15 Filmschaffenden ans «Atelier» der Cinéfondation nach Cannes eingeladen.

«A THOUSAND FIRES »von Saeed Taji Farouky, koproduziert von der Genfer Produktionsfirma Akka Films, ist eines von vier Dokumentarfilmprojekten, die für die «ParisDOC Works-in-Progress» eingeladen wurde. Diese Branchenplattform des Pariser Festivals Cinéma du réel ist Teil der Cannes Docs am Marché du film.

Quelle / Mehr:

https://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/6523/teaser/1 

#CannesFilmFestival2021 #ElieGrappe #JelaHasler #SouheilaYacoub #DanWechsler #CyrillGerber #OlivierZobrist #JudithLichtneckert #ConsueloFrauenfelder #SarahBorn #FabriceAragno #SwissFilms #NicolasRuffo #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Juli 2021
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

STADT ZÜRICH SUCHT SIEBEN BIS NEUN MITGLIEDER DER JURY KONZEPTFÖRDERUNG TANZ UND THEATER

Nächster Beitrag

DER NATURERLEBNISPARK JORAT (VD) WIRD VOM BUNDESAMT FÜR UMWELT ALS PARK VON NATIONALER BEDEUTUNG ANERKANNT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>