ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. November 2016

Filmprojekt entwickeln und das professionelle Netzwerk aufbauen

52. Solothurner Filmtage: Ausschreibung «Upcoming Lab» für Nachwuchsfilmschaffende

«Upcoming Lab» unterstützt Nachwuchsfilmschaffende bei ihrem Einstieg ins Berufsleben und vernetzt sie gezielt mit nationalen und internationalen Branchenvertreterinnen und -vertretern aus den Bereichen Produktion, Distribution, Filmkritik und Festivalprogrammation.

Ausgewählte Filmschulabsolventinnen und -absolventen diskutieren ihre Filmidee mit den Expertinnen und Experten in einem geschlossenen Rahmen und schaffen ein Netzwerk.

Acht Projekte werden für die Teilnahme am «Upcoming Lab» am 21. Januar 2017 selektioniert. Zwei dieser ausgewählten Projekte werden an der «Upcoming Award Night» mit einem Entwicklungsbeitrag von je CHF 5’000.- ausgezeichnet, gestiftet von SUISSIMAGE und SSA.

Zielgruppe

Das «Upcoming Lab» richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Filmhochschulen. Der Abschluss darf maximal 2 Jahre zurückliegen (Diplom BA oder MA zwischen Juni 2014 und September 2016). Die Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildung abgeschlossen und sind derzeit in keinem weiterführenden Studiengang.

Bewerbung und Reglement

Die Ideen zu einem zukünftigen Filmprojekt werden per E-Mail bis zum 12. Dezember 2016 eingereicht an lab@solothurnerfilmtage.ch.

Alle Informationen zur Anmeldung und Zulassung finden sich hier:

Reglement «Upcoming Lab» 52. Solothurner Filmtage 2017

Kontakt:

http://www.solothurnerfilmtage.ch/home/page.aspx?page_virtual_url=upcoming_lab_call

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. November 2016
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Schweizer Künstlerbörse 2017: Bewerbung «10 x 10» jetzt online

Nächster Beitrag

KEINE EINIGUNG FÜR EINEN DEUTSCHSCHWEIZER MUSTERVERLAGSVERTRAG FÜR LITERARISCHE WERKE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>