9. September 2010
«Gonten – da isch Musig!»
Das Musikfestival Gonten im Appenzellerland findet am 10. und 11. September 2010 zum zweiten Mal statt.

O-Ton der VeranstalterInnen: «Ein kulturelles Highlight im Appenzellerland. Hochkarätige Musikerinnen und Musiker aus den verschiedensten musikalischen Stilrichtungen greifen mit grossem Respekt auch auf die Wurzeln der Appenzeller Musik-Tradition zurück. Neue Klangwelten entstehen, welche das Ohr offener Musikhörer vielleicht überraschen, aber sicher auch erfreuen werden.»
Das Programm
| Freitag, 10.September 2010 |
| 20.00 Uhr – Eintritt CHF 30.- Helvetic fiddlers Fabian Müller · Leitung · Bratsche / Andreas Gabriel · Violine / PatricStocker · Violine / Andy Schaub · Kontrabass Schweizer Fiedelmusik – Eine verschollene Tradition wiederentdeckt. Andreas Gabriel gehört zu einer jüngeren Generation von Geigern, die sichdurch Vielseitigkeit auszeichnen und sich virtuos in verschiedenenmusikalischen Genres bewegen. Er entwickelte seinen ganz eigenenschweizerischen Fiedelstil. Fabian Müller, freischaffender Musiker undKomponist lebt in Zürich und gehört zu den erfolgreichsten SchweizerKomponisten seiner Generation. Seit seiner Kindheit befasst er sich auch mitder Volksmusik und gilt als einer der massgebenden Vordenker und Erneuerer.Die beiden haben die Helvetic Fiddlers ins Leben gerufen. Mit dieserdurch den Geiger Patric Stocker und den Bassisten Andy Schaub und je nachSituation noch weiteren Fiedlern erweiterten Gruppe wollen sievorwiegend das Tanzrepertoire pflegen. Diese Besetzung mit Kontrabass undeiner dreiseitigen Nachschlag-Bratsche als Begleitung der Geigen bestichtdurch das volle Klangbild, den knackigen Rhythmus und durchmitreissende Melodien. «Diese Musik ist Lebensfreude pur!» WeitereInformationen und Hörbeispiele finden sich unter www.helveticfiddlers.ch. Anschliessend offenes Musizieren. |
| Samstag, 11.September 2010 |
| 20.00 Uhr – Eintritt CHF 25.- Gontner Sprungbrett – Förderpreis für junge Talente Siegertrio des Volksmusikwettbewerbs 2009 Christa Kölbener · Hackbrett / Martin Fässler · Hackbrett / Daniel Fässler ·Klavier Im zweiten Teil mit dabei: Erika Fässler · Akkordeon · Siegerin desWettbewerbs 2004 «Handorgel, Hackbrett und Witz im Gepäck» – Dies die Schlagzeile im Landbotevom 16. Februar 2009. Drei junge Leute haben es in Andelfingen verstanden,das Publikum zum Jodeln zu bringen … Appenzeller Echo Josef Rempfler · Leitung · Violine · Akkordeon / Walter Neff · Kontrabass/ Benjamin Rempfler · Hackbrett · Piano Das Appenzeller Echo besticht durch das breite und virtuos gespielteRepertoire: Von der traditionellen Appenzellermusik, Eigenkompositionen bishin zu «Folkmusic»-Einlagen aus verschiedenen Weltregionen. WeitereInformationen und Hörbeispiele finden sich unter www.appenzellerecho.ch. Arnold von der Aue – Arnold Inauen – Jodel trifft Klassik Matthias Aeberhard · Klassik-Tenor / Armin Dörig · Solojodler Tenor Ein Einblick in die Zeit von Arnold Inauen, bekannt unter dem Namen:«Arnold von der Aue», dem ersten Europäer deutscher Sprache, dessen Stimmeauf Schallplatten aufgezeichnet worden ist. Der Solojodler Armin Dörigvom Jodler-Club Herisau-Säge und der Klassik-Tenor Matthias Aeberhard(Mitglied von «I Quattro», bekannt aus der Fernsehsendung «Die grösstenSchweizer Hits») singen Lieder aus dem Repertoire von «Arnold von der Aue»,welcher sowohl als Jodler und Klassiksänger nicht nur in Europa, sondern auchin Amerika erfolgreich auftrat. Weitere Informationen über Arnold Inauensind dem Buch mit dem gleichnamigen Titel zu entnehmen, erschienen im VerlagDruckerei Appenzeller Volksfreund, Appenzell: Verfasser Armin Mazenauer.ISBN-Nr. 978-3-9523455-3-5. Anschliessend offenes Musizieren mit den anwesenden InterpretInnen – Gästesind herzlich willkommen! |
Auf art-tv.ch über Gonten dAIsch Musig 2009: Classic meets Hackbrett – Die Klassik-Starviolistin Bettina Boller und das Appenzeller Klangwunder Noldi Alder begeben sich mit dem Hackbrett-Trio «Anderscht» auf eine musikalische Traum-Reise. Vom Tabgo zu Bach, von Irland übers Zäuerli zu Vivaldi:
http://www.art-tv.ch/4478-0-gonten-daisch-musik.html
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger