ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. April 2011

Schweizer Wurstfestival «Alles Wurscht oder was?»

Luzern, vom 15. April bis 11. September 2011

Bild oben: Würste (2011), Öl auf Holz, 13 x 27 cm, © Vera Eggermann (zur Vergrösserung anklickbar)

 

«Jetzt goht’s om d’Worscht!»

Das 1. Schweizer Wurstfestival mit nationaler Beteiligung und Ausstrahlung bietet für die ganze Familie eine lustvolle Ausstellung, auserlesene Kulinarik, sinnliche Theaterspektakel, aussergewöhnliche Kunstwerke, spannende Wettbewerbe und viele wurstige Events.

Gewurstet wird an fünf verschiedenen Standorten in Luzern: im Historischen Museum, im Restaurant 1871, in der Café-Bar LOKAL, in der Metzgerei Doggwiler und an der Zentralschweizer Erlebnismesse LUGA.

Das Angebot:

«Entdecken Sie die Kultur und Vielfalt der Schweizer Würste. Degustieren und kaufen Sie feine Wurstspezialitäten aus der ganzen Schweiz. Stellen Sie selber eine Wurst her und erfahren Sie mehr über die Metzger und ihr Wurst-Handwerk. Staunen Sie über faszinierende Wurst-Kunstwerke. Lauschen Sie wurstreicher Musik und Geschichten. Geniessen Sie überraschende Wurstkreationen im Restaurant 1871 und in der Café-Bar LOKAL. Erfahren Sie Neues über Traditionen und Trends. Schmunzeln Sie im Kindertheater über den bauernschlauen Hanswurst oder besuchen Sie allerlei wurstige Bühnenspektakel. Gewinnen Sie tolle Preise an verschiedenen Wettbewerben. Entdecken Sie das kleine Wurstparadies für Kinder. Erfahren Sie das Neueste über die Cervelat-Prominenz. Staunen Sie über Rekorde und lachen Sie über Kurioses oder geben Sie ganz einfach Ihren Senf dazu!»

aww

Mehr Wurst unter:

www.alleswurscht.ch

Veranstalter:

Historisches Museum Luzern

Konzept & Realisierung: Alexandra Strobel

Gestaltung & Layout: Cecilia Demarmels

Homepage: Hannes Hertach, Heidi Hertach

PR & Medien & Sponsoring: Alexandra Strobel

Theater: Walti Mathis, Roger Pfyl, Franziska Senn, Theaterkids der Stadt Luzern, Wetz

Kunst: 29 Kunstschaffende aus der Schweiz und Deutschland

Technik: Peter Hofer, Franz Wicki

Multimedia: Koller Audiovision, Robi Schaller

Fachliche Beratung: Clara Agustoni, Dominique Bugnon, Urs Doggwiler, Alois Köchli, Kurt Lussi, Patrizia Piccinali, Gabriela Renggli, Rolf Schwyter, Stefan Schwyter, Cécile Weber, Roger Widmer, Hugo Willimann

Recherchen: Myriam Böhm, Frederik Furrer

Kontakt:

Alexandra Strobel

Projektleiterin

Historisches Museum

PP 7437

Pfistergasse 24,

6000 Luzern 7

Tel: 078 874 76 30

E-mail: alexandra.strobel@lu.ch

Bild: zVg

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. April 2011
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Das neue Jahrbuch für Journalisten 2011

Nächster Beitrag

Die sofortige Freilassung von Ai Weiwei wird mit einer weltweiten Aktion und einer in New York lancierten Petition gefordert

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>