ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. März 2016

VENEDIG: PHILIPP KAISER KURATIERT DIE AUSSTELLUNG IM SCHWEIZER PAVILLON 2017

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat Philipp Kaiser (Bild) für die Kunstbiennale 2017 in Venedig nominiert. Der gebürtige Berner, der heute in Los Angeles lebt und arbeitet, gilt als einer der weltweit am meisten beachteten Schweizer Ausstellungsmacher.

Foto: Albrecht Fuchs, https://www.facebook.com/biennials.ch/photos

Der 1972 in Bern geborene Kurator Philipp Kaiser wird den Schweizer Pavillon in den Giardini von Venedig an der 57. Kunst-Biennale gestalten. Die von Pro Helvetia eingesetzte Biennale-Jury hat den in Los Angeles tätigen Kaiser dazu nominiert.

Nachdem die Jury in den vergangenen Jahren jeweils einen Künstler oder eine Künstlerin berücksichtigt hat, legt sie den Schweizer Auftritt im Länderpavillon nächstes Jahr in die Hände eines Kurators. «Kaisers Leistungsausweis als Ausstellungsmacher, der eine Brücke schlägt zwischen Europa und Amerika, zwischen monografischen und thematischen Ansätzen ebenso wie zwischen öffentlichen und privaten Sammlungen», hat die Biennale-Jury von Pro Helvetia überzeugt.

Die Biennale von Venedig ist eine der international wichtigsten Plattformen für Gegenwartskunst. 

Engagement für die Schweizer Kunst

Philipp Kaiser, der als freier Kurator und Kritiker in Kalifornien arbeitet, ist nach wie vor eng mit der Schweizer Kunstszene verbunden: Am renommierten Getty Research Institute in seiner neuen Heimatstadt ist er zurzeit mit den Vorbereitungen für eine umfassende Schau über den Nachlass des berühmten Kurators Harald Szeemann tätig.

Gestartet hat der promovierte Kunsthistoriker seine Laufbahn in der Schweiz: Von 2001 bis 2007 wirkte er als Kurator für moderne und zeitgenössische Kunst am Museum für Gegenwartskunst in Basel. Von dort wechselte er ans Museum of Contemporary Art, MOCA, nach Los Angeles. Im Alter von 39 Jahren wurde er zum Direktor des Museums Ludwig in Köln ernannt. Gastprofessuren an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, der University of California in Los Angeles und, ebenfalls in Kalifornien, am Claremont Mc Kenna College belegen enge Bezüge zu Lehre und Forschung.

ph

Mehr Informationen zu den Schweizer Auftritten an den Biennalen von Venedig:

www.biennials.ch

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. März 2016
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

38. SOLOTHURNER LITERATURTAGE: DIE EINGELADENEN AUTORINNEN UND AUTOREN, ÜBERSETZER UND ÜBERSETZERINNEN

Nächster Beitrag

DIE SRG SSR BEKRÄFTIGT IHR ENGAGEMENT FÜR DEN SCHWEIZER FILM

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>