ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. April 2016

SCHWEIZER ANIMATIONSFILM «MA VIE DE COURGETTE» FEIERT IN CANNES 2016 WELTPREMIERE

Die schweizerisch-französiche Koproduktion «Ma vie de Courgette» des Westschweizer Regisseurs Claude Barras ist selektioniert für die renommierte Sektion «Quinzaine des Réalisateurs» an den 69. Internationalen Filmfestspielen von Cannes. In der Sektion Cinéfondation läuft zudem der Schweizer Animationsfilm «Bei Wind und Wetter» von Remo Scherrer, ein Diplomfilm der Hochschule Luzern – Design & Kunst.

Bild: «Ma vie de Courgette» von Claude Barras, http://ritaproductions.com/en/films/ma-vie-de-courgette/

Der mit Spannung erwartete erste lange Animationsfilm «Ma vie de Courgette» des Schweizer Regisseurs Claude Barras, produziert von Rita Productions in Genf, handelt von einem neunjährigen Jungen, der sich nach dem Tod seiner Mutter in einem Kinderheim zurechtfinden muss.

Barras hat bereits mehrere preisgekrönte kurze Animationsfilme realisiert, zuletzt «Chambre 69» (2012), der für zahlreiche Festivals selektioniert wurde. «La Banquise» (2005) wurde ebenfalls an der Croisette im Internationalen Kurzfilmwettbewerb von Cannes präsentiert, «Le génie de la boîte de raviolis» (2006) wurde zum Festivalhit mit weltweit über 50 Festivals.

«Ma vie de Courgette» wurde unter anderem von Radio Télévision Suisse, der SRG und dem Bundesamt für Kultur unterstützt. Die Knetanimation wurde 2015 in Annecy am weltweit bedeutendsten Festival für Animationsfilm in der Sektion Work In Progress prämiert. Die Musik zum Film stammt von Sophie Hunger. Die Weltreche liegen bei Indie Sales in Paris.

HSLU-Diplomfilm «Bei Wind und Wetter» in der Selektion Cinéfondation

Mit Remo Scherrers Abschlussfilm «Bei Wind und Wetter» feiert ein weiterer Schweizer Animationsfilm Premiere in Cannes. Der animierte Dokumentarfilm erzählt von der schwierigen Kindheit eines Mädchens, dessen Mutter Alkoholikerin ist. Die HSLU-Produktion wurde aus rund 2’300 Arbeiten von internationalen Filmschulen ausgewählt, insgesamt wurden 18 Kurzfilme für die kompetitive Sektion Cinéfondation selektioniert. Eine Jury vergibt Preise für die besten drei Filme.

Interaktiver Film «Late Shift» im NEXT Programm am Marché du Film

Die erste interaktive Schweizer Filmproduktion «Late Shift» wird am 18. Mai innerhalb des NEXT Programmes am Marché du Film in Cannes präsentiert. Die schweizerisch-britische Koproduktion mit Joel Basman, koproduziert von &Söhne und CtrlMovie, wurde fürs Kino und als App realisiert und lässt das Publikum den Handlungsverlauf beeinflussen. Diesem stehen mehr als vier Stunden Material sowie rund 180 Entscheidungspunkte und sieben Enden zur Verfügung.

«Late Shift» und «Ma vie de Courgette» wurden 2015 bereits im NEXT Pavillon in Cannes anlässlich des Schweizer Showcase Beyond Cinema; The Swiss VR and Digital Revolution als innovative Schweizer Digitalprojekte in Entstehung vorgestellt. Auch dieses Jahr präsentiert das Geneva International Film Festival Tous Ecrans und die Swiss Digital Alliance unterstützt von Pro Helvetia und Migros Engagement im NEXT Pavillon in Cannes wieder neue interaktive Schweizer Projekte, unter anderem «Birdly» des Zürcher Startups Somniacs.

Swiss Films in Cannes

Die 69. Internationalen Filmfestspiele von Cannes finden vom 11. bis 22. Mai 2016 statt. Die Promotionsagentur Swiss Films betreibt im Rahmen des bedeutendsten europäischen Filmmarkts in Cannes den Pavillon Suisse im Village International.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/5857/teaser/1

http://ritaproductions.com/en/films/ma-vie-de-courgette/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. April 2016
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

SCHWEIZER STIFTUNGSSEKTOR WÄCHST WEITER

Nächster Beitrag

PEDRO LENZ WIRD KULTURREDAKTOR BEI DEN AZ MEDIEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>