ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Juni 2015

ACHT SCHWEIZER ANIMATIONSFILME IN ANNECY

Acht Schweizer Kurzfilme sind für das diesjährige Internationale Animationsfilmfestival in Annecy selektioniert. Fünf Schweizer Produktionen laufen in Wettbewerbsprogrammen, drei davon im Internationalen Kurzfilmwettbewerb, ein Animationsfilm im Diplomfilmwettbewerb. Rahel Gerbers Film «Flirt» der Hochschule Luzern – Design & Kunst (HSLU) feiert in Annecy seine internationale Premiere. Ausserdem geben Regisseur Claude Barras und Produzent Max Karli (Rita Productions) im Forum Work in Progress Einblick in den mit Spannung erwarteten langen Animationsfilm «Ma vie de courgette». Das Annecy International Animation Film Festival ist der weltweit grösste und wichtigste Anlass für das Animationsfilmschaffen. Die 39. Ausgabe findet vom 15. bis 20. Juni 2015 statt.

Die Schweizer Kurzfilme «Königin Po» von Maja Gehrig, der in Solothurn mit dem Publikumspreis SSA/Suissimage ausgezeichnet wurde und vor Kurzem an den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen lief, sowie der bereits mehrfach preisgekrönte Film «Aubade« des in Genf lebenden Italieners Mauro Carraro sind in Annecy im Rennen um den besten internationalen Kurzfilm.

Der britische Filmemacher Paul Bush feiert mit seinem Kurzfilm «The Five Minute Museum«, eine Schweizer Koproduktion mit England, im Internationalen Kurzfilmwettbewerb seine Festival-Premiere.

Die Schweiz ist mit «Sabogal« auch im Internationalen Langfilm-Wettbewerb präsent. Beim kolumbianischen Langfilm verantwortet nämlich der kolumbianisch-schweizerische Filmemacher Juan José Lozano Drehbuch und Ko-Regie. Zudem wurde der Film in der Schweiz post-produziert.

«Flirt» (HSLU) im Diplomfilmwettbewerb

Auch im Diplomfilmwettbewerb ist die Schweiz mit einem Kurzfilmen vertreten. Rahel Gerbers Abschlussfilm «Flirt«, eine Produktion der HSLU, koproduziert von Zeitraum Film GmbH, feiert in Annecy seine Weltpremiere.

«Dimitri à Ubuyu« von Agnès Lecreux, eine französisch-belgisch-schweizerische Fernseh-Koproduktion läuft im Wettbewerb für TV-Filme.

Vier Kurzfilme von Nadasdy Film

Das Festival in Annecy zeigt ausserdem drei weitere Schweizer Beiträge ausser Konkurrenz: «A Place I’ve Never Been« von Adrian Flury sowie die beiden Schweizer Koproduktionen mit Frankreich, «Messages dans l’air« von Isabelle Favez und «One, Two, Tree« von Yulia Aronova. Letztere zwei Filme wurden von der Genfer Produktionsfirma Nadasdy Film produziert, wie auch die Wettbewerbsbeiträge «Aubade» und «Dimitri à Ubuyu«.

Rita Productions gewährt Einblick in «Ma vie de courgette»

Am Dienstag, 16. Juni, um 9:30 Uhr, erhalten Branchenvertreter im Forum Work in Progress in Annecy Einblick in die mit Spannung erwartete schweizerisch-französische Koproduktion «Ma vie de courgette«. Der abendfüllende Animationsfilm von Claude Barras, koproduziert von der Genfer Firma Rita Productions, wird Ende Jahr fertig gestellt.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/5702/teaser/1

http://www.annecy.org/festival/presentation:en

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Juni 2015
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Über 1 Milliarde Schweizer Franken für die Kultur

Nächster Beitrag

PFUSCHI AM MITTWOCH (27)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>