ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Oktober 2024

AN DIESEM SONNTAG IST DER WELTTAG DES AUDIOVISUELLEN ERBES 2024

Das audiovisuelle Erbe – Fotografien, Filme, Ton-, Video- sowie moderne Multimediadokumente – bietet einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit und bewahrt wertvolle Momente unseres kollektiven Gedächtnisses. Zum Welttag des audiovisuellen Erbes rund um den 27. Oktober zeigen Institutionen aus der gesamten Schweiz ihre wertvollen Sammlungen und Bestände und teilen Einblicke in die Methoden und Praktiken, mit denen sie diese Schätze bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Zur offiziellen World-Day-Website der UNESCO https://www.unesco.org/en/days/audiovisual-heritage

Bild: © https://www.unesco.org/en/days/audiovisual-heritage

Seit mehr als 10 Jahren koordiniert Memoriav unter dem Patronat der Schweizerischen UNESCO-Kommission die landesweite Vermittlung und Bekanntmachung von Veranstaltungen und Projekten rund um dieses Datum.

«WEISCH NO? | TU T’SOUVIENS? | TI RICORDI?»

Zum Programm in der Schweiz:

https://memoriav.ch/de/aktuell/worldday/

Zur offiziellen World-Day-Website der UNESCO:

https://www.unesco.org/en/days/audiovisual-heritage

#WorlddayAudiovisualHeritage #UNESCO #SchweizerUNESCOKommission #Memoriav #WelttagdesAudiovisuellenErbes #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Plakat Memoriav 2024 - Zum Programm in der Schweiz: https://memoriav.ch/de/aktuell/worldday/

Bild: © Memoriav, https://memoriav.ch/de/welttag-des-audiovisuellen-erbes-2024-programm/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Oktober 2024
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

DER BLASMUSIK-KOMPONIST UND -DIRIGENT VERY RICKENBACHER HAT DEN «GOLDENEN VIOLINSCHLÜSSEL 2024» ERHALTEN

Nächster Beitrag

«AN DER SCHWELLE DES MUSEUMS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>