ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. November 2010

Auftakt für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2011»

Am 12. März 2011 wird im Rahmen einer festlichen Gala im KKL Luzern der Schweizer Filmpreis «Quartz 2011» verliehen. Dieser zeichnet die Jahresbesten des heimischen Filmschaffens in neun Kategorien aus, ergänzt durch den «Spezialpreis der Jury». Neu eingeführt wird die Kategorie «Beste Darstellung in einer Nebenrolle», welche die bisherige Kategorie «Bestes schauspielerisches Nachwuchstalent» ersetzt.

Bis zur Preisverleihung im März 2011 stehen verschiedene Etappen an:

Wahl der Nominierten

Unter der Federführung der Schweizer Filmakademie, die seit Sommer 2010 von Regisseur Christian Frei präsidiert wird, stimmen ab sofort bis 25. Januar 2011 300 Mitglieder über rund 120 zulässige Schweizer Filme ab. Eine neunköpfige Nominationskommission, die aus Akademie-Mitgliedern besteht und vom Eidgenössischen Departement des Innern ernannt wird, spricht die Nominationen basierend auf den Empfehlungen der Akademie aus.

«Nacht der Nominationen» in Solothurn

Die Nominationen in den Kategorien «Bester Spielfilm», «Bester Dokumentarfilm», «Bester Kurzfilm», «Bester Trickfilm», «Bestes Drehbuch», «Beste Darstellerin», «Bester Darsteller», «Beste Darstellung in einer Nebenrolle» und «Beste Filmmusik» werden an der «Nacht der Nominationen» am 26. Januar 2011 im Rahmen der Solothurner Filmtage bekannt gegeben. Für die Nominierten steht ein Preisgeld von CHF 425’000 zur Verfügung.

Wahl der Gewinnerinnen und Gewinner «Quartz 2011»

Im Februar werden die Mitglieder der Filmakademie in einem zweiten Schritt die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises «Quartz 2011» wählen. Eine aus Akademie-Mitgliedern bestehende Jury, die vom Eidgenössischen Departement des Innern ernannt wird, kürt die Preisträgerinnen und Preisträger, basierend auf den Empfehlungen der Akademie, und vergibt den «Spezialpreis der Jury» für eine herausragende technische und künstlerische Leistung.

Die Promotionsagentur SWISS FILMS ist vom Bundesamt für Kultur mit der Organisation des Schweizer Filmpreises betraut und koordiniert in Zusammenarbeit mit der Schweizer Filmakademie das Nominations- und Jurierungsverfahren.

Es ist der 14. Schweizer Filmpreis «Quartz», der vergeben wird. Zum dritten Mal findet die Preisverleihung im KKL Luzern statt. Sie steht unter dem Patronat der SRG SSR idée suisse und wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur, SWISS FILMS und der Schweizer Filmakademie durchgeführt.

sfp

Kontakt:


Micha Schiwow, Direktor SWISS FILMS, Tel. 043 211 40 59

Ursula Hartenstein, Kommunikationsverantwortliche SWISS FILMS, Tel. 078 835 99 89

Daniel Steiner, Mediensprecher SRG SSR idée suisse, Tel. 079 827 00 66

Laurent Steiert, Leiter a.i. der Sektion Film des BAK, Tel. 031 323 13 40

http://www.schweizerfilmpreis.ch/#

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. November 2010
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Markus Helbling folgt auf Rolf Probala

Nächster Beitrag

«Tage für Neue Musik»: Ein Blick hinter die Kulissen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>