ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. März 2014

«Best Swiss Video Clip»-Awards für Buvette und Uslender Production

Auszeichnung für Schweizer Musikvideos an der Eröffnung des Festivals m4music 2014

Bild: Simon Wannaz – Foto: http://vimeo.com/simonwannaz

Das Migros-Kulturprozent und die Solothurner Filmtage haben am heutigen 27. März 2014 im Rahmen der Eröffnung des Festivals m4music im Club Le Bourg in Lausanne zum zweiten Mal zwei Preise für den «Best Swiss Video Clip» verliehen: Der Jury-Award geht an den Clip «Airplane Friendship» des Lausanner Künstlers Buvette von Regisseur Simon Wannaz. Den Audience Award gewinnt der Clip «Würsch sie?» der Band Uslender Production von Regisseur Haris Dubica. Beide Auszeichnungen zum «Best Swiss Video Clip» sind mit jeweils 5’000 Franken dotiert.

Die Jury hat entschieden, den Preis an den Clip «Airplane Friendship» für seine Kreativität zu verleihen. Der Clip des Musikers Buvette überzeugt durch seine Kohärenz von Musik und Bild, die Kühnheit in der Kreation einer eigenen Welt und die sorgfältigen Details in der Umsetzung. Franz Treichler, der Präsident der Jury, fügt an: «Man spürt sehr stark die Passion der an der Produktion des Clips beteiligten Personen.»

«Best Swiss Video Clip»:

  • Gewinner Jury-Award 

Airplane Friendship  

Band/Artist

Buvette

Regie

Simon Wannaz

Die Jury wurde präsidiert vom Young-Gods-Sänger Franz Treichler, der mit seiner Band seit über 25 Jahren neue Sounds und Visionen kreiert. Die weiteren Mitglieder der Jury waren Vincent Jacquier, Leiter der Abteilung Visuelle Kommunikation an der ECAL in Lausanne, und Désirée Wismer, Redaktorin Online und Social Media beim Jugendsender JOIZ aus Zürich.

  • Gewinner Audience-Award

Würsch sie?   

Band/Artist    

Uslender Production

Regie   

Haris Dubica

Dieser Publikumspreis wurde mittels Online-Voting auf der Plattform mx3 ermittelt. Insgesamt haben rund 3’300 Personen beim Voting ihre Stimme abgegeben.

Nominiert für den «Best Swiss Video Clip» waren folgende Musikvideos:

  • «Geld pflücka» von Milchmaa, Regie: Simon Küffer
  • «Flowing» von Evelinn Trouble, Regie: Sonja Levy, Linnéa Racine
  • «Würsch sie» von Uslender Production, Regie: Haris Dubica
  • «You are awesome» von Camilla Sparksss, Regie: Barbara Lehnhoff
  • «Airplane Friendship» von Buvette, Simon Wannaz

Idee

Das Schweizer Film- und Musikschaffen zu fördern, ist das Ziel der beiden Festivals m4music und Solothurner Filmtage. Im Bereich Musikvideos können die beiden Festivals Synergien optimal nutzen.

Die Festivaldirektorin der Solothurner Filmtage, Seraina Rohrer: «Viele junge Filmschaffende realisieren am Anfang ihrer Karriere Music Clips. Diese bieten Raum für visuelle und narrative Experimente.»

Philipp Schnyder von Wartensee, Festivalleiter m4music, meint: «Youtube ist der Musikplayer Nummer eins beim jungen Publikum. Ein toller Videoclip ist deshalb die beste Visitenkarte einer ambitionierten Band.»

mkp

VideoClip

Foto: © Alessandro Della Bella

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. März 2014
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

«Semiwild – or unlimited desire»

Nächster Beitrag

NEUER PRÄSIDENT des Vereins Swiss Music Export (SME): BALTHASAR GLÄTTLI

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jimmy Cliff, 2012 - Foto: Thesupermat, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thesupermat - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jimmy_Cliff_-_Festival_du_Bout_du_Monde_2012_-_022.jpg
    ZUM TOD DES JAMAIKANISCHEN REGGAESÄNGERS UND -MUSIKERS JIMMY CLIFF

    24. November 2025

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>