ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. November 2018

DER BRITISCHE FILMREGISSEUR UND KAMERAMANN NICOLAS ROEG IST GESTORBEN

Der am 15. August 1928 in London geborene britische Filmregisseur und Kameramann Nicolas Roeg (Bild) ist am 23. November 2018 gestorben. Bekannt wurde er vor allem durch «Performance» (1970), «Walkabout» (1971), «Don't Look Now» (1973), «The Man Who Fell to Earth» (1976), «Bad Timing» (1980) und «The Witches» (1990).

Foto: che, Petr Novak, Wikipedia – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nicolas_Roeg.jpg

Director Nicolas Roeg dies aged 90

In a career spanning six decades, he was celebrated for his original and controversial film-making. His 1973 psychological thriller Don’t Look Now caused controversy for its graphic sex scenes. Roeg also directed Mick Jagger in the crime drama Performance and David Bowie in the science fiction movie The Man Who Fell To Earth.

https://www.bbc.com/news/uk-46329949

Nicolas Roeg: a daring film-maker of passionate and visceral brilliance

Roeg will be remembered for a clutch of masterly films – including Don’t Look Now, the best scary movie of all time, and the unclassifiable Man Who Fell to Earth.

Peter Bradshaw

https://www.theguardian.com/film/2018/nov/24/nicolas-roeg-a-daring-film-maker-of-passionate-and-visceral-brilliance

If Mr. Roeg was known for casting rock stars, he also made an impression with one particular sex scene, in the 1973 film «Don’t Look Now,» about a grieving couple played by Donald Sutherland and Julie Christie. The scene, which featured lots of crosscutting, was graphic for the time – so much so that as recently as this year Mr. Sutherland still felt compelled to deny persistent rumors that the sex in it was not simulated.

Neil Genzlinger

https://www.nytimes.com/2018/11/24/obituaries/nicolas-roeg-dead.html

Nicolas Roeg, Director of David Bowie’s ‚The Man Who Fell to Earth,‘ Dies at 90

Roeg, known for the lighting composition, color imagery, manipulation of time and erotic sensibility in his films, spent two decades as a camera operator and cinematographer before graduating to director.

https://www.hollywoodreporter.com/news/nicolas-roeg-dead-david-bowie-856071

«Wenn die Gondeln Trauer tragen» – Kultregisseur Nicolas Roeg ist tot

Der britische Filmregisseur Nicolas Roeg ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Immer wieder hat er auch mit Rockstars und den ganz Grossen des Showgeschäfts zusammengearbeitet.

https://www.nzz.ch/feuilleton/wenn-die-gondeln-trauer-tragen-kultregisseur-nicolas-roeg-ist-tot-ld.1439337?reduced=true

«Ich habe nie versucht, meinen Ruf zu verbessern», sagte Roeg einmal dem «Telegraph». «Ich habe mich nie hochgehangelt. So etwas interessiert mich überhaupt nicht.»

kko/dpa

http://www.spiegel.de/kultur/kino/nicolas-roeg-regisseur-von-wenn-die-gondeln-trauer-tragen-ist-tot-a-1240249.html

Mehr:

https://www.imdb.com/name/nm0001676/

https://en.wikipedia.org/wiki/Nicolas_Roeg

—

Nachträge vom 25.11.2018:

Ein Filmemacher, der alle Ketten sprengte

Das ganze Durcheinander, das der Mensch im Inneren hat, all die Vorstellungen und Vorahnungen, Ängste und Herzensstiche – wenige haben dafür einen solch prägnanten Ausdruck gefunden wie der britische Regisseur Nicolas Roeg.

Pascal Blum

https://www.derbund.ch/kultur/kino/ein-filmemacher-der-alle-ketten-sprengte/story/14148616

Wenn die Zuschauer Trauer tragen: Warum uns Nicolas Roegs Bilder noch lange verfolgen werden

Nicolas Roeg war nicht der populärste Regisseur des britischen Kinos, aber er zählt zweifellos zu den besten. Sein suggestiver experimenteller Filmstil bleibt. Ein Nachruf auf den Kultregisseur, der unlängst seinen 90. Geburtstag gefeiert hat.

Tobias Sedlmaier

https://www.nzz.ch/feuilleton/wenn-die-gondeln-trauer-tragen-kultregisseur-nicolas-roeg-ist-tot-ld.1439337?reduced=true

—

#NicolasRoeg #CHcultura @CHcultura

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. November 2018
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES BRITISCHEN FOLKSÄNGERS UND SOZIOLOGEN ROY BAILEY

Nächster Beitrag

MEHR UND WENIGER …

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 26/2025 VON CH-CULTURA.CH

    16. November 2025

  • Dorothee Elmiger bei der Dankesrede zum Deutschen Buchpreis 2025 – Foto: © Christof Jakob, https://www.boersenverein.de/presse/pressefotos/
    DER (DEUTSCH)-SCHWEIZER BUCHPREIS 2025 GEHT AN DOROTHEE ELMIGER FÜR «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    16. November 2025

  • © Klodin Erb, Drunken Angel (Air), 2023. Sewed fabrics, embroidered with wool, little bells, 220 x 117 cm.
    «KLODIN ERB. TOUTES LE SAVENT, MÊME LES ANGES»

    16. November 2025

  • «KOENRAAD DEDOBBELEER. DECORATIVE CHAOS DRESS, TO IMPRESS»


    15. November 2025

  • © Urs Lüthi, Homage to my mother (Hommage à ma mère) 2011. Impression noir et blanc, oeuvre unique encadrée, 150 x 120 x 9 cm © Courtesy the Artist and Galerie Urs Meile
    «URS LÜTHI. L’UNE OU L’AUTRE VÉRITÉ»

    15. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>