10. Januar 2015
Der italienische Filmregisseur Francesco Rosi ist gestorben
Der am 15. November 1922 in Neapel geborene italienische Filmregisseur und Drehbuchautor Francesco Rosi (Bild) ist am 10. Januar 2015 in Rom gestorben.

Bild: Francesco Rosi, 1995 – Foto: Augusto De Luca, http://www.flickr.com/photos – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 2.0 Generic – Datei: https://commons.wikimedia.org
E‘ morto Francesco Rosi, regista che sfidava la verità
Il regista e sceneggiatore napoletano aveva 92 anni. Fu uno degli autori più importanti del Dopoguerra. Raccontò i mutamenti della nostra società e diede vita, con uno suo stile unico e asciutto, al primo cinema d’inchiesta. Lavorò anche a fianco di Luchino Visconti per «La terra trema» (1948) e «Senso» (1953) e trasformò Gian Maria Volonté in una stella.
Valeria Rusconi
Sein Thema waren die Mafia und ihre Verstrickungen in Politik und Gesellschaft. Aber nicht nur: Legendär ist auch seine Opern-Verfilmung «Carmen». Nun ist er 92jährig in Rom verstorben.
http://www.srf.ch/kultur/film-serien/addio-franceso-rosi-italiens-meister-des-polit-films-ist-tot
Zwischen Trostlosigkeit und Hoffnung
Sein Schaffen spiegelt die Zerrissenheit der politischen Geschichte und der Gefühlswelt seines Landes.
Marisa Buovolo
http://www.nzz.ch/feuilleton/zwischen-trostlosigkeit-und-hoffnung-1.18458508
Das engagierte Kino eines Unbestechlichen
In einem Gespräch im Frühling 2004 betonte er mit der ihm eigenen Eindringlichkeit: «Mein Kino ist ein Kino der Fragen, keines von Antworten. Gesicherte Antworten kann ich keine liefern. Ich interpretiere lediglich die Realität.» Das hinderte Rosi freilich nicht daran, in seinen stets aufwändig recherchierten Filmen Vermutungen nahezulegen über wahre Schuldige und verborgene Zusammenhänge.
Kathrin Halter
http://www.derbund.ch/kultur/kino/Das-engagierte-Kino-eines-Unbestechlichen/story/16447461
Mehr:
http://www.imdb.com/name/nm0742940/
http://sensesofcinema.com/2003/great-directors/rosi/
http://www.unirc.it/archivio_eventi/lauree_honoris/rosi/motivazioni.htm
https://it.wikipedia.org/wiki/Francesco_Rosi
Kommentare von Daniel Leutenegger