ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. August 2011

«Der Sandmann» nimmt Publikum in Deutschland und Österreich für sich ein

Die sarkastische Komödie «Der Sandmann» von Peter Luisi ist in Deutschland und Österreich erfolgreich gestartet: Über 30'000 Zuschauer haben den Film seit seinem Start am 21. Juli 2011 auf den deutschen Leinwänden bereits gesehen.

Bild: «Der Sandmann» von Peter Luisi

Der unter dem Titel «Ein Sommersandtraum» lancierte Film platzierte sich unter den Arthouse Filmcharts auf Anhieb auf Platz 3 und behauptete sich in der 2. Spielwoche auf Platz 5.

In Österreich rangiert der Ende Juli gestartete Film mit knapp 2’000 Eintritten am ersten Wochenende auf Platz 14 des nationalen Box-Office.

Der für den Verleih in Deutschland zuständige Thorsten Frehse (Neue Visionen, Berlin) blickt auf einen geglückten Filmstart zurück: Obschon «Der Sandmann» weder über einen Starregisseur, noch mit bekannten Namen im Casting vermarktet werden konnte, findet er sein Publikum.

Der am Max Ophüls-Preis in Saarbrücken mit dem Publikumspreis ausgezeichnete Film startete mit 47 Kopien deutschlandweit. Die Promotour des Regisseurs Peter Luisi während neun Tagen quer durch die Bundesrepublik trug wesentlich zur guten Mund-zu-Mund-Propaganda bei.

Auch in der Presse erhielt «Der Sandmann» einige gute Stimmen, so in der Süddeutschen Zeitung, die Peter Luisis Umsetzung in ihrer Ausgabe vom 22. Juli wie folgt lobte: «Er hatte mit seinem ‚Sandmann‘ nicht bloss eine witzige Idee, sondern er hat sie auch fast durchwegs mühelos und amüsant umgesetzt».

Hans König vom österreichischen Verleih Polyfilm hofft auf 15’000 Eintritte, wobei die Leinwandpräsenz von Fabian Krüger, der am Wiener Burgtheaters spielt, eine gute mediale Aufmerksamkeit erlaubte.

Der Vertrieb von «Der Sandmann» in Deutschland und Österreich ist von SWISS FILMS in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur mit Beiträgen von 25’000 Euro respektive 10’000 Euro gefördert worden.

Der Film startet am 25. August 2011 in den Deutschschweizer Kinos (Verleih: Cineworx). Er läuft am 5. und 6. August in Locarno in der Reihe Appellations Suisse.

swf

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4274/teaser

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. August 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

24. Brienzersee Rockfestival

Nächster Beitrag

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>