ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. Juni 2014

Diastor: Haben digitale Filmarchive Zukunft?

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Montag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Bild: http://diastor.ch/

In unseren Kinos haben Festplatten die Filmrollen innert kurzer Zeit verdrängt, ältere Filme können die wenigsten Säle noch vorführen. Die Digitalisierung der Bestände der Cinematheken ist unumgänglich, aber längst nicht so zukunftssicher, wie man glauben würde. Wir verlieren unser filmisches Erbe.

Überraschenderweise ist die Schweiz besonders bedroht. Die klassischen Filmlabors verschwinden und koordinierte Pläne zur Ablösung der Filmkopien existieren kaum. Von manchen modernen Klassikern wie «Das Boot ist voll» von Markus Imhoof gibt es nicht einmal mehr vollständige Negative, und die vorhandenen digitalen Fassungen vieler Filme sind auf unbrauchbarem Niveau.

An einer Tagung in Zürich wurde Anfang Juni 2014 die Zukunft der digitalisierten Audiovisionsinhalte, insbesondere der Filme diskutiert.

Michael Sennhauser hat im Nachgang dazu Frédéric Maire befragt, den Chef der Cinémathèque Suisse, Martin Koerber, den Konservator der Deutschen Kinemathek, Professor Barbara Flückiger (Mit-Initiantin der Diastor-Tagung) und den Schweizer Filmproduzenten Markus Fischer («Der Bestatter»).

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/diastor-haben-digitale-filmarchive-zukunft

Kontakt:

http://diastor.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. Juni 2014
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Cannes Lions 2014 im Rückblick

Nächster Beitrag

INTRO 4/2014: «Schweizer Filmwochenschau»: Fussball schreibt Geschichte

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>