ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. Januar 2023

DIE NOMINIERTEN FÜR DEN SCHWEIZER FILMPREIS 2023 STEHEN FEST

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute Montag im Rahmen der Nacht der Nominationen an den Solothurner Filmtagen bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2023 ist für den 24. März im Bâtiment des Forces Motrices in Genf geplant.

Fotos: © Solothurner Filmtage, https://www.facebook.com/photo?fbid=629889752472908&set=pcb.629890205806196 

Für den Schweizer Filmpreis 2023 sind insgesamt 114 Filme in 13 Kategorien zugelassen. Die Filme wurden von den rund 500 Mitgliedern der Schweizer Filmakademie gesichtet und beurteilt. Die Resultate der anonymen Abstimmung dienen der Nominierungskommission als Empfehlung.

Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2023

Bester Spielfilm, je Nomination CHF 25’000

DRII WINTER von Michael Koch (hugofilm features GmbH, Christof Neracher)

EL AGUA von Elena López Riera (Alina film Sàrl, Eugenia Mumenthaler, David Epiney)

FOUDRE von Carmen Jaquier (Close Up Films Sàrl, Flavia Zanon, Joëlle Bertossa)

LA LIGNE von Ursula Meier (Bandita Films Sàrl, Pauline Gygax, Max Karli)

UNRUEH von Cyril Schäublin (Seeland Filmproduktion GmbH, Linda Vogel)

Bester Dokumentarfilm, je Nomination CHF 25’000  

CASCADEUSES von Elena Avdija (Bande à part Films Sàrl, Agnieszka Ramu, Marie-Lou Pahud)

GIRL GANG von Susanne Regina Meures (Christian Frei Filmproduktion GmbH, Christian Frei, Susanne Regina Meures)

(IM)MORTELS von Lila Ribi (maximage GmbH, Brigitte Hofer, Cornelia Seitler)

L’ÎLOT von Tizian Büchi (Alva Film Production Sàrl, Britta Rindelaub, Thomas Reichlin)

LOVING HIGHSMITH von Eva Vitija (Ensemble Film GmbH, Franziska Sonder, Maurizius Staerkle Drux)

Bester Kurzfilm, je Nomination CHF 10’000

ACTION von Benoît Monney (Bad Taste Pictures, Benoît Monney)

AS SACRIFICADAS von Aurélie Oliveira Pernet (GoldenEggProduction Sàrl, Yan Decoppet, Gabriela Bussmann)

FAIRPLAY von Zoel Aeschbacher (Box Productions sàrl, Elena Tatti)

IMANI von Katia Scarton-Kim (Louise Productions Lausanne Sàrl, Elisa Garbar)

JE SUIS NOIRES von Juliana Fanjul, Rachel M’Bon (Akka Films Sàrl, Philippe Coeytaux, Nicolas Wadimoff)

Bester Animationsfilm, je Nomination CHF 10’000 

LA REINE DES RENARDS von Marina Rosset (Marina Rosset Productions, Marina Rosset)

LUCKY MAN von Claude Luyet (Studio GDS, Luyet, Claude Luyet)

THE RECORD von Jonathan Laskar (Papier perforé / Punched paper films, Sophie Laskar-Haller, Jonathan Laskar)

Bestes Drehbuch, je Nomination CHF 5’000

DRII WINTER – Michael Koch

LA LIGNE – Stéphanie Blanchoud, Ursula Meier, Antoine Jaccoud

UNRUEH – Cyril Schäublin

Beste Darstellerin, je Nomination CHF 5’000

Stéphanie Blanchoud (Margaret) in LA LIGNE

Michèle Brand (Anna) in DRII WINTER

Valentina Di Pace (Bigna) in 99 MOONS

Bester Darsteller, je Nomination CHF 5’000

Manfred Liechti (Peter K.) in PETER K. – ALLEINE GEGEN DEN STAAT

Michael Neuenschwander (Heinrich Zwygart) in A FORGOTTEN MAN

Simon Wisler (Marco) in DRII WINTER

Beste Darstellung in einer Nebenrolle, je Nomination CHF 5’000 

Ueli Jäggi (Heinz) in DIE GOLDENEN JAHRE

Ursina Lardi (Ute) in LA DÉRIVE DES CONTINENTS (AU SUD)

Elli Spagnolo (Marion) in LA LIGNE

Beste Filmmusik, je Nomination CHF 5’000

DRII WINTER – Tobias Koch, Jannik Giger

FOUDRE – Nicolas Rabaeus

LA LIGNE – Stéphanie Blanchoud

Beste Kamera, je Nomination CHF 5’000 

99 MOONS – Yunus Roy Imer

JILL – Marco Barberi

UNRUEH – Silvan Hillmann

Beste Montage, je Nomination CHF 5’000

EL AGUA – Raphaël Lefèvre

(IM)MORTELS – Karine Sudan

UNRUEH – Cyril Schäublin

Bester Ton, je Nomination CHF 5’000

DRII WINTER – Jean-Pierre Gerth, Tobias Koch

FOUDRE – Carlos Ibañez-Diaz, Denis Séchaud

UNRUEH – Roland Widmer

Bester Abschlussfilm, je Nomination CHF 2’500

DER MOLCHKONGRESS von Matthias Sahli, Immanuel Esser (Zürcher Hochschule der Künste ZHdK)

OURS von Morgane Frund (HSLU Studienbereich Video)

RAMBOY von Matthias Joulaud, Lucien Roux (Master ECAL / HEAD)

Wahl der Nominierten

Das Eidgenössische Departement des Innern wählt eine fünfköpfige Kommission aus den Mitgliedern der Schweizer Filmakademie. Diese spricht die Nominationen basierend auf den Empfehlungen der rund 500 Mitglieder der Akademie aus. Die von Ivo Kummer, Chef Sektion Film BAK, präsidierte Nominierungskommission setzt sich aus folgenden Akademie-Mitgliedern zusammen: Joël Jent, Drehbuchautor (Zürich); Timo von Gunten, Drehbuchautor und Regisseur (Stäfa); Cristina Trezzini, Journalistin (Lugano); Anna Luif, Regisseurin und Drehbuchautorin (Zürich); und Délphine Jeanneret, Programmatorin, Kuratorin und Lehrerin (Lausanne).

Die Woche der Nominierten

In der Woche der Preisverleihung vom 20. bis 26. März 2023 widmet sich die Woche der Nominierten in den Cinémas du Grütli in Genf und im Filmpodium Zürich den nominierten Filmen. Weitere Informationen folgen auf www.quartz.ch 

Die Preisverleihung

Die Verleihung des Schweizer Filmpreises findet am Freitag, 24. März 2023, im Bâtiment des Forces Motrices in Genf statt. Die Ehrung des einheimischen Filmschaffens wird vom Bundesamt für Kultur BAK mit den Partnerinnen SRG SSR und der Association «Quartz» Genève Zürich realisiert und in Zusammenarbeit mit Swiss Films, der Schweizer Filmakademie und den Solothurner Filmtagen organisiert. Weitere Informationen finden sich auf www.quartz.ch 

Schweizer Filmpreis auf Social Media

Publikum und Medienschaffende können sich laufend auf www.quartz.ch sowie auf Facebook und Instagram informieren:

Facebook: www.facebook.com/prixducinemasuisse 

Instagram: @prixducinemasuisse 

bak

#SchweizerFilmpreis2023 #NachtderNominationen #SolothurnerFilmtage #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Foto: © Solothurner Filmtage, https://www.facebook.com/photo?fbid=629889752472908&set=pcb.629890205806196

Fotos: © Solothurner Filmtage, https://www.facebook.com/photo?fbid=629889752472908&set=pcb.629890205806196 

   
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. Januar 2023
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

DIE US-AMERIKANISCHE GEIGERIN MICHAELA PAETSCH IST IN BERN GESTORBEN

Nächster Beitrag

58. SOLOTHURNER FILMTAGE: AUSGEZEICHNETE «UPCOMING TALENTS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Petra Volpe HELDIN
    ZÜRCHER FILMPREIS 2025: «AIR HORSE ONE» IST BESTER KURZFILM, «VRACHT» BESTER DOKUMENTARFILM UND «HELDIN» BESTER SPIELFILM

    8. Oktober 2025

  • © Sibilla Caflisch
    «SIBILLA CAFLISCH. DAL LUNGHIN AL REIN»

    7. Oktober 2025

  • TaDA Open Doors in Arbon Foto: © Andri Vöhringer
    «TADA: TOGETHER – FÜNF JAHRE TEXTILE AND DESIGN ALLIANCE»

    7. Oktober 2025

  • Bild: Super Superior Civilizations, © Guerreiro do Divino Amor, Rio de Janeiro, Venezia 2024 - Foto: Samuele Cherubini, https://recherche.sik-isea.ch/de/everything/in/collections.biennale/work/tiles?0.0.type=actor&0.0.@id=sik:person-16357907&0.type=actor&ui.featured=cms:news_c9e12559-006d-4c75-a628-9ea021018cd1
    PRO HELVETIA ÜBERGIBT SIK-ISEA DOKUMENTATIONS-MATERIAL ZUR BIENNALE VON VENEDIG

    7. Oktober 2025

  • Ausstellungsansicht Emma Jung im Cabaret Voltaire, 2025 - Foto: © Cedric Mussano
    «EMMA JUNG & REBECCA ACKROYD. TAGE UND NÄCHTE»

    7. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>