ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. November 2011

«Heidi Revisited»: Grosse Schweizer Retrospektive in Berlin

Die Schweiz ist Gastland des 27. Internationalen Kurzfilmfestivals «Interfilm», das vom 15. bis 20. November 2011 in Berlin über die Bühne geht.

Bild: «She Wolf» von Riccardo Bernasconi

Unter dem Titel «Heidi Revisited» findet eine Retrospektive mit 40 Schweizer Filmen statt, welche vier thematische Programmblöcke umfasst.

Die Promotionsagentur SWISS FILMS ist Partnerin des Events und unterstützt die Präsenz von elf Schweizer Filmschaffenden am Festival. Fünf Kurzfilme aus der Schweiz sind darüber hinaus in den verschiedenen Wettbewerbssektionen des Berliner Festivals programmiert.

Die Programme der imposanten Schweizer Retrospektive greifen folgende vier Themen auf: «Albtraum Alpenraum» mit neun Filmen, welche ein düsteres Szenario entwickeln; «Fondue animée» besteht aus 15 Animationsfilmen, die daran zweifeln lassen, dass sich die Schweiz mitten in Europa befindet; «Satiricorti» offeriert neun kurze Satiren, während «I ha di gärn» in sieben Beispielen Familien- und Beziehungskonflikte auf Schweizer Art erzählt.

Der internationale Wettbewerb zählt unter den Anwärtern auf Preise die Schweizer Animationsfilme «Evermore» von Philip Hofmänner und «La mort est dans le champ» von Patrick Chappatte und Marco Dellamula.

Der Trickfilm «Der grosse Bruder» von Jesús Pérez und Elisabeth Hüttermann steht im Rennen beim Kinderfilmwettbewerb KUKI, der parallel zum Festival stattfindet.

«She Wolf» von Riccardo Bernasconi und Francesca Reverdito sowie«Gipfel-Gig» von Lukas Egger und Bernhard Bamert stehen auf dem Wettbewerbsprogramm «Eject – Nacht des abwegigen Films».

Alex Meier ist mit seinem Film «Secret Clooney Spot» einer der Anwärter auf den Viral Video Award.

Die elfköpfige Schweizer Delegation in Berlin umfasst neben den Regisseuren der Filme im Wettbewerb die Filmemacher Chris Niemeyer, Nicolas Steiner, François Rossier und Ivana Lalovic sowie die Festivaldelegierten der Kurzfilmtage Winterthur und des Berner Festivals Shnit.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4405/teaser/1

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. November 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Schweizer Filme gewinnen Preise im Inland und in der ganzen Welt

Nächster Beitrag

Franz Josef Degenhardt ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>